Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Zum Dahinschmelzen – Glasperlendrehen im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/zum-dahinschmelzen-glasperlendrehen-im-museum-5/

Dauer : 3 h Kos­ten : 60,00 € pro Teil­neh­mer Anmel­dung erfor­der­lich ! Erhal­ten Sie Ein­bli­cke in die fas­zi­nie­rende Welt der Glas­per­len und ihre jahr­tau­send­alte Geschichte. Besu­chen Sie zuerst unsere Dau­er­aus­stel­lung. Dort erwar­ten Sie
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit dem Spaten in die Vergangenheit oder: Was ist der Unterschied zwischen einem Maulwurf und einem Archäologen? – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-dem-spaten-in-die-vergangenheit-oder-was-ist-der-unterschied-zwischen-einem-maulwurf-und-einem-archaeologen/

Den Gar­ten umgra­ben, das kann jeder ! Für eine archäo­lo­gi­sche Gra­bung reicht das aller­dings nicht. Eine Gra­bung muss vor­be­rei­tet wer­den. Wie kann man Erde ent­fer­nen, ohne bei den Fun­den Scha­den anzu­rich­ten ? Wie erkennt man zuge­schüt­tete Gru­ben&
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KORBFLECHTEREI – ein (ur-)altes Handwerk – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/korbflechterei-ein-ur-altes-handwerk-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für Kin­der ab 7 Jahren. Viele haben sie in den Oster­ta­gen wie­der in der Hand : gefloch­tene Körbe. Prak­ti­sche kleine Behäl­ter, um zahl­rei­che bunte Eier zu ber­gen und nach Hause zu tra­gen. Doch wuss­tet ihr, dass das
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inklusive Ferien-Projektwoche – Mit Archie auf Reisen durch die Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/inklusive-ferien-projektwoche-mit-archie-auf-reisen-durch-die-steinzeit/

Inklu­sive Ferien-Pro­jekt­wo­che für Kin­der von 6 bis 11 Jahren Archie der Muse­ums­maul­wurf nimmt die Kin­der eine Woche lang mit durch die Alt­stein­zeit. Die Aus­stel­lung ist dabei mit allen Sin­nen zu erle­ben ! Die Funde und die inklu­si­ven Sta­tio­nen machen
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spuk im Poseckschen Haus – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spuk-im-poseckschen-haus-geisterstunde-mit-herrn-von-poseck-3/

Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund­stü­cken, die im Museum aus­ge­s
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wanderung zu den Neandertalerfundplätzen im Ilmtal – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wanderung-zu-den-neandertalerfundplaetzen-im-ilmtal/

Archäo­lo­gi­sches Frei­ge­lände Weimar-Ehringsdorf Dr. Tim Schüler Die Wan­de­rung führt uns ent­lang der Tra­ver­tine des Ilm­parks zu  auf­ge­las­se­nen Stein­brü­chen bis nach Wei­mar-Ehrings­dorf zur Fund­stelle der Nean­der­ta­ler (archäo­lo­gi­sches F
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Famlienführung – Auf den Spuren der ältesten Thüringer – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/famlienfuehrung-auf-den-spuren-der-aeltesten-thueringer/

Fami­li­en­füh­rung mit Karin Sietz Fol­gen Sie uns auf einer Ent­de­ckungs­reise in Thü­rin­gens frü­heste Ver­gan­gen­heit. Lange vor der Grün­dung eines Thü­rin­gi­schen König­rei­ches gab es Men­schen, die hier durch die Wäl­der streif­ten. Wie sie leb­ten, wa
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit dem Spaten in die Vergangenheit – Grabungsworkshop – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-dem-spaten-in-die-vergangenheit-grabungsworkshop-2/

Anläss­lich der Euro­päi­schen Archäo­lo­gie­tage bie­tet unser Museum heute einen Ein­blick in die archäo­lo­gi­sche Pra­xis. Gemein­sam mit Fach­leu­ten kön­nen Besu­cher selbst archäo­lo­gi­sche Gerät­schaf­ten in die Hand neh­men und sich an unse­ren Test­gra­bu
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familienführung & Workshop "Ein Streifzug durch das Leben urzeitlicher Jäger" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/familienfuehrung-workshop-ein-streifzug-durch-das-leben-urzeitlicher-jaeger/

Ein Streifzug durch das Leben urzeitlicher Jäger Muse­ums­füh­rung zu stein­zeit­li­chen High­lights für die ganze Fami­lie ! Im Anschluss kön­nen die Kin­der Jagd­tiere aus Ton her­stel­len. Familienführung & Workshop (geeignet für Kinder ab 7 Jahren)   
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsfest – LANGE NACHT DER MUSEEN – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/40-internationaler-museumstag-2/

Eine lange Nacht  für die ganze Familie im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens mit historischem Handwerk, Mitmach-Aktionen und leckerem selbstgebackenem Brot … 15 bis 20.30 Uhr bun­tes Familienprogramm Prä­sen­ta­tio­nen der Bron­ze­zeit mit der Gruppe AUREA AETAS
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden