Julia Raasch-Bertram – Seite 4 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/author/tlda-jrb/page/4/
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Heute erleben Sie eine Führung der besonderen Art. Für kleine und große Besucher dreht sich heute alles um Entdeckungsgeschichten, Sagen, Mythen und Legenden, die sich in unserer Ausstellung und unter den Funden verbergen. Lauschen Sie auf bequemen Kissen d
Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter
Familienführung Was ist eigentlich Bronze ? Und warum war sie so wertvoll ? Was ist weißes Gold und wieso schmeckt das so gut ? Was glänzt wie Gold ist aber keines ? Und : Wie haben die Menschen der Bronzezeit überhaupt bezahlt ? Fragen ü
Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter
Familienführung Es ist kaum zu glauben, aber heute führt Sie der ehemalige Besitzer des Museumsgebäudes durch die Räume. Herr von Poseck persönlich nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Doch ist wirklich alles wahr, woran der gute Geist s
Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter
Lange bevor es Baumärkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst herstellen. Hierfür nutzte er die Materialien, die die Natur ihm bot. Steine, Knochen und vor allem auch Holz. Dieses Material ist leicht und schnell zu bearbeiten. Entdeckt,
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Lange bevor es Baumärkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst herstellen. Hierfür nutzte er die Materialien, die die Natur ihm bot. Steine, Knochen und vor allem auch Holz. Dieses Material ist leicht und schnell zu bearbeiten. Entdeckt,
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Workshop (empfohlen ab 6 Jahren) Entdecken Sie die alte und spannende Kunst des Brettchenwebens. Als Schmuck für Körper und Gewänder ist diese Technik bereits seit über 2000 Jahren bekannt und beliebt. Passend zur Weihnachtszeit laden wir Sie ein : Kreieren
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Dr. Gerard Jentgens, Neuenkirchen Die Grabungen der Jahre 2015 bis 2017 im westfälischen Dülmen erbrachten sensationelle Ergebnisse : Auf einem ca. 3000 m² großen Baufeld im Zentrum des im Jahr 889 erstmals erwähnten Ortes stießen die Archä
auch als einmaliges Zeugnis der Christianisierung der Sachsen im frühen Mittelalter