Ostern steht vor der Tür! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/ostern-steht-vor-der-tuer/
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Abendvortrag zur Archäologie in den antiken Metropolen – Archäologische Denkmalpflege Der Vortrag stellt die neuesten Erkenntnisse aus den Grabungen in Assuan und Kom Ombo im südlichen Oberägypten vor. Die antike Stadt Kom Ombo war ein bedeutendes ur
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Montag bis Freitag, 30. Juni bis 04. Juli 2025 | jeweils 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Empfohlen für Kinder von 8‒11 Jahren Wie haben Menschen vor tausenden Jahren gelebt ? Steigt in unsere Zeitmaschine und findet es heraus. Folgt uns auf den Spuren früher Menschen bi
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Zum heutigen Kindertag ermöglichen wir allen großen und kleinen Besuchern, in das Leben der ersten Bauern einzutauchen. Wie ernährte man sich ohne Supermarkt, Tiefkühltruhe und Bäcker ? Woher bekam man ohne Baumarkt einen neuen Hammer ? Wo und wie
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
ALTHolz – Auf den Spuren eines vielseitigen Naturmaterials Ob Werkzeug, Waffe, Baustoff, Schmuck oder Behälter – kaum ein Werkstoff ist so vielseitig wie Holz. Bereits unsere Vorfahren entwickelten verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, denen wi
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
In den Jahren 2015 bis 2017 wurde in Erfurt zwischen der Weißen Gasse und der Georgstraße eine der bislang größten innerstädtischen Grabungen durchgeführt. Auf den ursprünglich ca. 12 Parzellen hatten sich rund 1500 Befunde erhalten, von der Urgesc
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter