Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Internationaler Museumstag 2018 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/40-internationaler-museumstag-2-2/

Am 13. Mai 2018 ist Internationaler Museumstag ! Unter dem Motto „Netzwerk Museum : Neue Wege, neue Besucher“ feiern die Museen in ganz Deutschland den Aktionstag und bieten ein vielfältiges Programm. Wir heißen an diesem Tag alle Besucher bei freiem Eintritt herzlich willkomme
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsfest zur Langen Nacht der Museen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsfest-zur-langen-nacht-der-museen/

ALT­Holz – Auf den Spu­ren eines viel­sei­ti­gen Naturmaterials Ob Werk­zeug, Waffe, Bau­stoff, Schmuck oder Behäl­ter – kaum ein Werk­stoff ist so viel­sei­tig wie Holz. Bereits unsere Vor­fah­ren ent­wi­ckel­ten ver­schie­dene Ver­wen­dungs­mög­lich­kei­ten, denen wi
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserspaß im Museum – Filz Dir eins – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wasserspass-im-museum-filz-dir-eins/

Was­ser­spaß beim Filzen Schon in der Bibel fin­det sich eine mythi­sche Legende zur Ent­ste­hung von Filz­mat­ten. Ob aber tat­säch­lich die ers­ten Filz­stoffe durch Schafe auf der Arche Noah ent­stan­den sei dahin­ge­stellt. Tat­sa­che ist, dass das über­aus prak­ti­s
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Mit Archie durch die Steinzeit…" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-durch-die-steinzeit/

Museumstour für Kinder von 5 bis 7 Jahren. Archie, der kleinste Archäo­loge der Welt, ist ein ech­ter Stein­zeit-Experte ! Er hat sich mit sei­nen Maul­wurfs­kral­len in tiefe Erd­schich­ten gegra­ben und Werk­zeuge, Waf­fen und viele andere Gegen­stände unse­rer Vor­fah
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Von Neandertalern und Denisovamenschen. Die immer komplexer werdende Geschichte des Menschen aus genetischer, morphologischer und archäologischer Sicht – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-von-neandertalern-und-denisovamenschen-die-immer-komplexer-werdende-geschichte-des-menschen-aus-genetischer-morphologischer-und-archaeologischer-sicht/

Der moderne Mensch (Homo sapi­ens) ist heut­zu­tage die ein­zige Spe­zies der Gat­tung Homo auf der Erde. Dies war nicht immer so. Wäh­rend der moderne Mensch vor über 300.000 Jah­ren in Afrika ent­stand, leb­ten in Eura­sien viele wei­tere Homi­ni­nen. Man­che die­ser archai­sche
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WASSERSPASS BEIM FILZEN – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wasserspass-beim-filzen-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 6 Jahren. Schon in der Bibel fin­det sich eine mythi­sche Legende zur Ent­ste­hung von Filz­mat­ten. Ob die ers­ten Filz­stoffe aber tat­säch­lich aus Wolle der Schafe auf der Arche Noah ent­stan­den, sei ein­mal dahin­ge­s
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geteert und gefedert auf die Jagd – Pfeile bauen für Anfänger – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/geteert-und-gefedert-auf-die-jagd-pfeile-bauen-fuer-anfaenger-3/

Kurzführung und Workshop (empfohlen ab 6 Jahren) Heute ist es für uns eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn. Doch wozu braucht man die Federn ? Waren Pfeile die ers­ten gefie­der­ten Geschosse ? Was wurde damit gejagt
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hinter eines Baumes Rinde… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hinter-eines-baumes-rinde/

… steckt ein wah­rer Tau­send­sassa. Ler­nen Sie die viel­fäl­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten von Bir­ken­rinde seit der Stein­zeit ken­nen : Ob als Zun­der zum Feu­er­ma­chen, zum Abde­cken von Behau­sun­gen oder als Bir­ken­pech-Kleb­stoff – Bir­ken­rinde is
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Das Posecksche Haus – Ein architektonisches Juwel“- Sonderführung (125 Jahre Museum) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-sonderfuehrung-das-posecksche-haus-ein-architektonisches-juwel/

„Das Posecksche Haus –  Ein architektonisches Juwel“ Ist vom Museum für Ur- und Früh­ge­schichte die Rede, ver­weist man heute zunächst auf seine tra­di­ti­ons­rei­che und über­re­gio­nal bedeu­tende archäo­lo­gi­sche Samm­lung. Weit weni­ger im Bewusst­sein ist die
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden