Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Adventsführung – Zeitreise in die Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/adventsfuehrung-zeitreise-in-die-steinzeit/

Zum 2. Advent in die Zeit rei­sen ? Das kön­nen Sie bei uns ! Wir ent­füh­ren Sie in die älteste Geschichte Thü­rin­gens und wer­den unter ande­rem dem bis­her ältes­ten Men­schen in Thü­rin­gen begeg­nen. Unsere anschau­li­che Aus­stel­lung spricht alle Sinne an&nb
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienveranstaltung – Brettchenweben: eine fast vergessene Webtechnik – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienveranstaltung-brettchenweben-eine-fast-vergessene-webtechnik/

Feri­en­pro­jekt für Kin­der ab 9 Jahren Im Feri­en­pro­jekt dreht sich alles rund um die Klei­dung und den All­tag unse­rer Vor­fah­ren. Was war in der Mode ange­sagt ? Mit wel­chen Mate­ria­lien und in wel­cher Tech­nik wurde die Klei­dung her­ge­stellt ? Nach
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MILLEFIORI – Tausend Blumen für den Sommer – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/millefiori-tausend-blumen-fuer-den-sommer/

Kurz­füh­rung und Workshop Präch­ti­ges Blau, leuch­ten­des Rot und strah­len­des Weiß – so schil­lerte einst der Schmuck, den Händ­ler aus dem fer­nen römi­schen Reich bis in das Gebiet des heu­ti­gen Thü­rin­gens brach­ten. Geschmückt waren die kost­ba­ren Fibeln m
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HAND AUFS HOLZ – Schnitzkurs – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-2/

Emp­foh­len für Kin­der ab 8 Jahren. Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Stein, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leich
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Osterdeko à la Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/osterdeko-steinzeit/

Auch in der Stein­zeit wurde bemalt und ver­ziert. Wie hät­ten die Men­schen damals wohl ihre Oster­eier ver­ziert ? Seit wann bema­len Men­schen Oster­eier – und wie kam es zu die­sem Brauch ? Unsere Mit­ar­bei­ter beant­wor­ten diese Fra­gen vor Ort in der Aus­stel­l
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wer suchet, der findet – Ostereier-Grabung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wer-suchet-der-findet-ostereier-grabung/

Im Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens wer­den Oster­eier natür­lich nicht gesucht – es wird nach ihnen gegra­ben. Fast wie rich­tige Archäo­lo­gen kön­nen sich Kin­der bei unse­rer Oster­eier-Gra­bung füh­len und unter fach­kun­di­ger Anlei­tung Oster­eie
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familienbühne zur Fête de la Musique im Museumshof – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/familienbuehne-zur-fete-de-la-musique-weimar/

ab 15 Uhr Der Sound der Steinzeit – Workshop im Museumshof Alle Besu­cher sind herz­lich ein­ge­la­den, sich ein eige­nes Instru­ment zu bas­teln und die Klänge unse­rer Vor­fah­ren zu erfor­schen. Im Anschluss wird gemein­sam musi­ziert – mit Kno­chen, Holz und auf dem „F
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum-3/

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HAND AUFS HOLZ – Schnitzkurs – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs/

Emp­foh­len für Kin­der ab 8 Jahren. Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Stein, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leich
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kerbschnitt – eine (fast) vergessene Kunst – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kerbschnitt-eine-fast-vergessene-kunst/

Das Logo unse­res Muse­ums, die mit Kerb­schnitt ver­zierte Zan­gen­fi­bel von einem Wei­ma­rer Fried­hof der Völ­ker­wan­de­rungs­zeit, wurde zum Sinn­bild Thü­rin­ger Hand­werks­kunst. Diese beson­dere Form der Kerb­schnitt­ver­zie­rung erken­nen Archäo­lo­gen aus ga
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden