Neues – Seite 6 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/neues/page/6/
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Roberto Legnani auf Deutschland-Tournee Er präsentiert virtuose und brillante klassische Kompositionen, darunter Bekanntes wie z. B. „Recuerdos de la Alhambra“ von Francisco Tárrega, aber auch von Legnani wieder entdeckte Meisterwerke, s
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Was spukt denn da zu Ostern durch das Museum ? Herr von Poseck ist auf Ostereiersuche – doch als Geist sucht er kein normales Ei, er benötigt ein waschechtes Geister-Ei. Auf seiner Suche streift er durch das Museum und kann so manche spannende Anekdote über die
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Lange bevor es Baumärkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst herstellen. Hierfür nutzte er die Materialien, die die Natur ihm bot. Steine, Knochen und vor allem auch Holz. Dieses Material ist leicht und schnell zu bearbeiten. Entdeckt,
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Archäologie mit allen Sinnen erleben und ausprobieren ! Besucher sind an diesem Nachmittag herzlich in unsere Steinzeitwerkstatt im Museumshof eingeladen ! Jeder darf selber „Hand anlegen“, originale Steinzeitwerkzeuge und alte Techniken au
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Das wird seit dem Mittelalter (spätestens seit dem 11.
Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter
Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ feiern die Museen in Deutschland 2022 den internationalen Aktionstag. Das Museum für Ur- und Frühgeschichte öffnet an diesem Tag bei freiem Eintritt seinen Gästen die Türen !
Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter
„Macht (?) und Pracht im archäologischen Befund – die Grabungen in der Weißen Gasse“ Vortrag von Dr. Karin Sczech (Gebietsreferentin Stadt Erfurt des TLDA) im Rahmen der Erfurter Denkmaltage
Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter
„Schlossgeschichte unterirdisch“ Archäologische Grabungen am Weimarer Schloss Sonderführung zum Tag des offenen Denkmals
Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter