XPDT – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/author/h3r0/
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Für Kinder ab 7 Jahren. In diesem Jahr bieten wir für ganz Mutige auch zwei Kinderführungen ohne Begleitung von Erwachsenen an. Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wi
Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter
Empfohlen für ab 14 Jahren. Betrachten Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr sichtbar ist. Dr. Christian Tannhäuser führt Sie auf einem Rundgang durch Weimar zu den überbauten Fundstellen der Vergangenheit.
Ihre Reise führt Sie Jahrhunderte zurück über das Mittelalter bis in die römische
bunte Frühlingsbänder herstellen. – Brettchenweben Ob gelb, grün, orange oder rot – frühlingsfarbenfroh. Denn heute werdet ihr zum Künstler und erstellt in der 4000 Jahre alten Kunst des Brettchenwebens ein neues einzigartiges Designerstück. Ga
darüber, wie sich Frau, Mann oder Kind von den Anfängen der Menschheit bis ins Mittelalter
Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren. Lange bevor es Baumärkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst herstellen. Hierfür nutzte er die Materialien, die die Natur ihm bot. Stein, Knochen und vor allem auch Holz. Dieses Material ist leich
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Vortrag von Dr. Tobias Mühlenbruch In die Zeit ca. 3975 – 3350 v. Chr. gehören markante Keramikgefäße, welche die Forschung nach dem Dorf Baalberge, einem Ortsteil von Bernburg (Saale), benannt hat. Sie finden sich vor allem zwischen Altmark, nördlichem Harzv
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Führung und Mitmach-Experiment (empfohlen ab 7 Jahren) Der Bauplan des Menschen sieht aus wie eine verdrehte Strickleiter – das wissen die meisten. Auch dass man mit dieser Bauanleitung, die in jeder Zelle steckt, Kriminalfälle lösen und Spannendes über die
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Dauer : 3 h Kosten : 60,00 € pro Teilnehmer Anmeldung erforderlich ! Erhalten Sie Einblicke in die faszinierende Welt der Glasperlen und ihre jahrtausendalte Geschichte. Besuchen Sie zuerst unsere Dauerausstellung. Dort erwarten Sie
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Workshop (empfohlen ab 6 Jahren) Entdecken Sie die alte und spannende Kunst des Brettchenwebens. Als Schmuck für Körper und Gewänder ist diese Technik bereits seit über 2000 Jahren bekannt und beliebt. Passend zur Weihnachtszeit laden wir Sie ein : Kreieren
Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter