Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Ernteaktion „Gelbes Band“ – hier darf geerntet werden – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Die Aktion „Gelbes Band“ hat das Ziel, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucher:innen können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.
landen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette circa elf Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Niemand ist perfekt.“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/beispielhaft/niemand-ist-perfekt

Die studierte Ernährungswissenschaftlerin Melanie Kirk-Mechtel war viele Jahre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Heute arbeitet sie freiberuflich als Fachjournalistin und Online-Redakteurin. Ihr Schwerpunkt: Ernährung und Nachhaltigkeit. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sich Menschen für Lebensmittelverschwendung sensibilisieren und zu mehr Wertschätzung für Lebensmittel motivieren lassen und auf was es in der Kommunikation zu diesen komplexen Themen ankommt.
gleichzeitig den Ernst des Themas vermitteln: die Tatsache, dass jährlich zwölf Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?section=acc-6018-4&cHash=4556a96eb733f5a5845653a03416b4ea

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
Laut Statistischem Bundesamt waren das im Jahr 2020 1,9 Millionen Tonnen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?section=acc-6018-7&cHash=5a99721ffc8376ba05de7c879f1cdb11

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
Laut Statistischem Bundesamt waren das im Jahr 2020 1,9 Millionen Tonnen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?no_cache=1§ion=acc-6018-1&cHash=2fbbef5abc91e5632917d7a1844446ea

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
Laut Statistischem Bundesamt waren das im Jahr 2020 1,9 Millionen Tonnen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außer-Haus-Verpflegung – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung?no_cache=1§ion=acc-6018-11&cHash=d9dfe9c2207122e37007ff07d01471b6

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
Laut Statistischem Bundesamt waren das im Jahr 2020 1,9 Millionen Tonnen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden