Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Heizer heiß begehrt | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/heizer-heiss-begehrt/

Bei der Schmalspurbahn gibt es genug Personal. Im Harz ist man darauf neidisch – und holte sich Rat im Zittauer Gebirge. Zittauer Gebirge. Ohne Männer wie Ronny Nerger dreht sich nichts bei der Zittauer Schmalspurbahn. Körperlich schwere Arbeit, Dreck und extreme Hitze gehören zu ihrem Job. Und d
Von den rund eine Million Fahrgästen im Jahr nutzen allein 633000 die attraktivste

Der Countdown läuft … nur noch 0 Tage bis zur 13. HISTORIK MOBIL | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/13-historik-mobil-feiert-doppeljubilaeum/

Pressemitteilung vom 13. Juli 2019: 13. HISTORIK MOBIL feiert Doppeljubiläum Gefeiert wird die Eröffnung der HISTORIK MOBIL bekanntlich immer im großen Stil. Zur diesjährigen Party, am 2. August 2019 im Bahnhof Bertsdorf, gleich mit einem doppelten Jubiläum: Das Marketingnetzwerk DAMPFBAHN-ROUTE S
Gemeinschaftsprojekten wie I K Nr. 54 und IK-Zug konnten bereits zum fünften Mal mehr als eine Million

Fahren bald weniger Bimmelbahnen ins Gebirge? | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/fahren-bald-weniger-bimmelbahnen-ins-gebirge/

Wenn die Schmalspurbahn keine zusätzlichen Zuschüsse bekommt, gilt ab April ein Sparfahrplan. Der Betreiber ist aber optimistisch. Auch, weil er eine „Zeitenwende“ einläutet. Wenn Ingo Neidhardt auf das vergangene Jahr blickt, redet er nicht lange um den heißen Brei herum: „Wir sind nochmal
Allerdings hat dies auch seinen Preis: 1,8 Millionen Euro kostet die Umstellung auf

Oktober 2021 | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/bautagebuch/testeintrag-2/

Am 21. Oktober 2021 wurde das Abstellgleis 4 im Bahnhof Bertsdorf geräumt. Die Wagen des Interessenverbandes der Zittauer Schmalspurbahnen e.V. wurden nach Zittau überführt. Die Südstraße wird im Bauwerksbereich mit Beginn der Arbeiten, ab 31. Januar 2022, an der Brücke für Fahrzeuge und Fußgänger
Zusammenhang mit Betriebserschwernissen des Bahnbetriebes belaufen sich auf rund 3,6 Millionen