Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Ein Jahr Rotschlamm-Katastrophe: WWF warnt vor tickenden Zeitbomben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ein-jahr-rotschlamm-katastrophe-wwf-warnt-vor-tickenden-zeitbomben/?et_blog=

Wien/Budapest, 30. September 2011 – Ein Jahr nach der Rotschlammkatastrophe in Ungarn hat sich nur wenig getan um weitere Katastrophen zu verhindern, warnt die Umweltorganisation WWF. „Ungarn hat die EU-Präsidentschaft ungenützt verstreichen lassen, um weitere tickende Giftbomben in Osteuropa zu entschärfen“, kritisiert Gábor Figeczky, Geschäftsführer des WWF Ungarn. Der WWF rief die Europäische Kommission auf […]
Oktober 2010 floss mehr als eine Million Kubikmeter Rotschlamm aus einem gebrochenen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Thousands of new dams threaten EU´s largest river system – WWF Österreich

https://www.wwf.at/thousands-of-new-dams-threaten-eus-largest-river-system/page/4/?et_blog=

Belgrade, Bucharest, Munich, Sofia, Vienna, Zagreb, June 26th, 2012 – At a high-level meeting of the International Commission for the Protection of the Danube River tomorrow in Innsbruck, Austria, representatives of Danube basin countries discuss for the first time how to prevent new hydropower projects from damaging river ecosystems of the 800.000 km2 large basin. […]
“More than 80 million inhabitants of the Danube basin profit from the multitude of

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich im Artenschutz-Check: Die Alpenrepublik tut zu wenig für ihre bedrohten Tierarten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-im-artenschutz-check-die-alpenrepublik-tut-zu-wenig-fuer-ihre-bedrohten-tierarten/

Wien, am 22. Mai 2019 – Schrumpfende Lebensräume, hoher Bodenverbrauch und Nutzungsdruck verbunden mit falscher Prioritätensetzung durch die Politik beschleunigen das Artensterben weltweit und auch in Österreich. Vor diesem Hintergrund legt der WWF Österreich erstmals ein Bundesländer-Ranking zum Umgang mit ausgewählten streng geschützten heimischen Wildtieren vor. „Österreich ist schon lange kein Umweltmusterland mehr. Bis auf […]
umfassender Naturschutz wichtiger denn je, weil ansonsten weltweit bis zu einer Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich im Artenschutz-Check: Die Alpenrepublik tut zu wenig für ihre bedrohten Tierarten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-im-artenschutz-check-die-alpenrepublik-tut-zu-wenig-fuer-ihre-bedrohten-tierarten/page/5/?et_blog=

Wien, am 22. Mai 2019 – Schrumpfende Lebensräume, hoher Bodenverbrauch und Nutzungsdruck verbunden mit falscher Prioritätensetzung durch die Politik beschleunigen das Artensterben weltweit und auch in Österreich. Vor diesem Hintergrund legt der WWF Österreich erstmals ein Bundesländer-Ranking zum Umgang mit ausgewählten streng geschützten heimischen Wildtieren vor. „Österreich ist schon lange kein Umweltmusterland mehr. Bis auf […]
umfassender Naturschutz wichtiger denn je, weil ansonsten weltweit bis zu einer Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich im Artenschutz-Check: Die Alpenrepublik tut zu wenig für ihre bedrohten Tierarten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-im-artenschutz-check-die-alpenrepublik-tut-zu-wenig-fuer-ihre-bedrohten-tierarten/page/3/?et_blog=

Wien, am 22. Mai 2019 – Schrumpfende Lebensräume, hoher Bodenverbrauch und Nutzungsdruck verbunden mit falscher Prioritätensetzung durch die Politik beschleunigen das Artensterben weltweit und auch in Österreich. Vor diesem Hintergrund legt der WWF Österreich erstmals ein Bundesländer-Ranking zum Umgang mit ausgewählten streng geschützten heimischen Wildtieren vor. „Österreich ist schon lange kein Umweltmusterland mehr. Bis auf […]
umfassender Naturschutz wichtiger denn je, weil ansonsten weltweit bis zu einer Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Thousands of new dams threaten EU´s largest river system – WWF Österreich

https://www.wwf.at/thousands-of-new-dams-threaten-eus-largest-river-system/page/5/?et_blog=

Belgrade, Bucharest, Munich, Sofia, Vienna, Zagreb, June 26th, 2012 – At a high-level meeting of the International Commission for the Protection of the Danube River tomorrow in Innsbruck, Austria, representatives of Danube basin countries discuss for the first time how to prevent new hydropower projects from damaging river ecosystems of the 800.000 km2 large basin. […]
“More than 80 million inhabitants of the Danube basin profit from the multitude of

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Hybridtechnologie für Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-hybridtechnologie-fuer-klimaschutz/page/5/?et_blog=

Wien, 23. März 2009 – Honda und die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund For Nature) starten in Österreich eine zukunftsweisende Kooperation, um gemeinsam die Vorteile der Hybridtechnologie aufzuzeigen. Honda Austria unterstützt mit jedem verkauften Hybridfahrzeug das WWF-Klimaschutzprogramm und stattet den WWF Österreich darüber hinaus mit zwei neuen Honda Insight Hybridfahrzeugen aus. Helmut Pechlaner und Hildegard […]
Mit jedem verkauften Honda Insight kann eine Regenwaldfläche von einer Million Quadratmetern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Hybridtechnologie für Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-hybridtechnologie-fuer-klimaschutz/page/2/?et_blog=

Wien, 23. März 2009 – Honda und die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund For Nature) starten in Österreich eine zukunftsweisende Kooperation, um gemeinsam die Vorteile der Hybridtechnologie aufzuzeigen. Honda Austria unterstützt mit jedem verkauften Hybridfahrzeug das WWF-Klimaschutzprogramm und stattet den WWF Österreich darüber hinaus mit zwei neuen Honda Insight Hybridfahrzeugen aus. Helmut Pechlaner und Hildegard […]
Mit jedem verkauften Honda Insight kann eine Regenwaldfläche von einer Million Quadratmetern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden