Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Umweltdachverband, BirdLife & WWF: Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk der EU-Kommission – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltdachverband-birdlife-wwf-vorzeitiges-weihnachtsgeschenk-der-eu-kommission/

Presseaussendung Umweltorganisationen jubeln: Große öffentliche Kampagne rettet EU-Naturschutz-Gesetze EU-Kommission beschließt Beibehaltung von FFH- und Vogelschutz-Richtlinie Nächster Schritt: Aktionsplan zur besseren Umsetzung und Kohärenz der Richtlinien Wien, 7.12.16. „Dies ist ein großer Erfolg für uns Umweltorganisationen, aber noch mehr für die Natur!“, jubeln BirdLife, Umweltdachverband und WWF Österreich. Nach zwei Jahren der Unsicherheit traf die EU-Kommission […]
Zivilgesellschaft fand Gehör „Der Aufruf von über einer halben Million EU-BürgerInnen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Russland macht ernst: Tierschmuggel wird zum Verbrechen erklärt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/russland-macht-ernst-tierschmuggel-wird-zum-verbrechen-erklaert/

Wien, 21. Juni 2013 – Das russische Parlament hat in seiner dritten Lesung Gesetzesänderungen beschlossen, wonach Wilderei und der Handel mit seltenen Tierarten zum Verbrechen erklärt werden. Der WWF hat sich mehr als zehn Jahre für diese Gesetzesverschärfungen im russischen Strafrecht eingesetzt. Die neue Gesetzeslage gilt für Amurtiger, den Fernöstlichen Leopard sowie für Schneeleoparden, Eisbären […]
werden, wenn mit solchen Tieren oder Tierteilen handeln, die mehr wert sind als eine Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Innovate4Nature sucht grüne Ideen für den Insektenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/innovate4nature-sucht-gruene-ideen-fuer-den-insektenschutz/page/3/?et_blog=

Wien 27. April 2020. Die Klimakrise und der Verlust der Biodiversität machen auch während der Coronavirus-Pandemie keine Pause und bedrohen die Zukunft unseres Planeten. Mehr denn je braucht es daher neue Ideen für eine gesunde und blühende Zukunft. Genau hier setzt der Ideen-Wettbewerb innovate4nature an, der 2020 bereits zum dritten Mal stattfindet. Noch bis zum […]
Thema ist, zeigt eine Erhebung der Vereinten Nationen, wonach weltweit bis zu eine Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Innovate4Nature sucht grüne Ideen für den Insektenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/innovate4nature-sucht-gruene-ideen-fuer-den-insektenschutz/page/5/?et_blog=

Wien 27. April 2020. Die Klimakrise und der Verlust der Biodiversität machen auch während der Coronavirus-Pandemie keine Pause und bedrohen die Zukunft unseres Planeten. Mehr denn je braucht es daher neue Ideen für eine gesunde und blühende Zukunft. Genau hier setzt der Ideen-Wettbewerb innovate4nature an, der 2020 bereits zum dritten Mal stattfindet. Noch bis zum […]
Thema ist, zeigt eine Erhebung der Vereinten Nationen, wonach weltweit bis zu eine Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Urlaub: Südkärntens Feriengäste retten den Amazonasregenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-urlaub-suedkaerntens-feriengaeste-retten-den-amazonasregenwald/

Wien 21. Mai 2008 – Die Sommersaison in der Ferienregion Südkärnten – Klopeiner See steht vor der Tür. Damit startet auch die Hauptsaison für die Kooperation von Klopein.at und dem WWF. Das Reise- und Informationszentrum Klopein unterstützt ein internationales WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Mit jeder Buchung schützen Südkärntens Feriengäste Regenwaldflächen für […]
Bis 2012 soll der Schutzgürtel eine halbe Million Quadratkilometer umfassen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Urlaub: Südkärntens Feriengäste retten den Amazonasregenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-urlaub-suedkaerntens-feriengaeste-retten-den-amazonasregenwald/?et_blog=

Wien 21. Mai 2008 – Die Sommersaison in der Ferienregion Südkärnten – Klopeiner See steht vor der Tür. Damit startet auch die Hauptsaison für die Kooperation von Klopein.at und dem WWF. Das Reise- und Informationszentrum Klopein unterstützt ein internationales WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Mit jeder Buchung schützen Südkärntens Feriengäste Regenwaldflächen für […]
Bis 2012 soll der Schutzgürtel eine halbe Million Quadratkilometer umfassen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Staats- und Regierungschefs beschließen globalen Tiger-Rettungsplan – WWF Österreich

https://www.wwf.at/staats-und-regierungschefs-beschliessen-globalen-tiger-rettungsplan/page/5/?et_blog=

Wien/St. Petersburg, Dienstag, 23. 11. 2010 – Die Staats- und Regierungschefs sowie hochrangige Minister aller dreizehn Tiger-Verbreitungsstaaten und weiterer Länder haben sich auf dem Tiger-Gipfel im russischen St. Petersburg heute Abend zu einem globalen Tiger-Rettungsplan bekannt. Die Politiker einigten sich auf das Ziel die Bestandszahlen des Tigers bis 2022 zu verdoppeln. Für Schutzmaßnahmen, die das […]
WWF-Vorstandsmitglied Leonardo DiCaprio spendet aus seiner Umweltstiftung eine runde Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltdachverband, BirdLife & WWF: Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk der EU-Kommission – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltdachverband-birdlife-wwf-vorzeitiges-weihnachtsgeschenk-der-eu-kommission/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Umweltorganisationen jubeln: Große öffentliche Kampagne rettet EU-Naturschutz-Gesetze EU-Kommission beschließt Beibehaltung von FFH- und Vogelschutz-Richtlinie Nächster Schritt: Aktionsplan zur besseren Umsetzung und Kohärenz der Richtlinien Wien, 7.12.16. „Dies ist ein großer Erfolg für uns Umweltorganisationen, aber noch mehr für die Natur!“, jubeln BirdLife, Umweltdachverband und WWF Österreich. Nach zwei Jahren der Unsicherheit traf die EU-Kommission […]
Zivilgesellschaft fand Gehör „Der Aufruf von über einer halben Million EU-BürgerInnen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Meeres am 8. Juni: – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-meeres-am-8-juni/page/2/?et_blog=

Wien, 5.Juni 2009 – Anlässlich des am kommenden Montag stattfindenden Tag des Meeres warnt der WWF vor einer fortschreitenden Plünderung der Meere. Sollte der Fischfang nicht eingeschränkt werden, könnte bis 2050 die kommerzielle Fischerei weltweit erledigt sein. Vor allem die EU steht dabei in der Verantwortung. Sie ist trauriger Rekordhalter bei der Überfischung. 88 Prozent […]
„Allein in der Nordsee werden jedes Jahr etwa eine Million Tonnen Meeresbewohner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Urlaub: Südkärntens Feriengäste retten den Amazonasregenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-urlaub-suedkaerntens-feriengaeste-retten-den-amazonasregenwald/page/2/?et_blog=

Wien 21. Mai 2008 – Die Sommersaison in der Ferienregion Südkärnten – Klopeiner See steht vor der Tür. Damit startet auch die Hauptsaison für die Kooperation von Klopein.at und dem WWF. Das Reise- und Informationszentrum Klopein unterstützt ein internationales WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Mit jeder Buchung schützen Südkärntens Feriengäste Regenwaldflächen für […]
Bis 2012 soll der Schutzgürtel eine halbe Million Quadratkilometer umfassen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden