Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Suchmaschine rettet Regenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/suchmaschine-rettet-regenwald/

Frankfurt – Pünktlich zu Beginn der Weltklimakonferenz geht die grüne Internetsuchmaschine „Ecosia“ an den Start. Mit einem Klick retten Internet-User bei ihrer Suche auf www.ecosia.org rund zwei Quadratmeter Regenwald im Amazonas und das, ohne selbst etwas zu bezahlen. Denn rund 80 Prozent der Werbeeinnahmen durch gesponserte Links auf der Webseite fließen direkt in ein Regenwald-Schutzprojekt […]
Bei 500.000 Nutzern und 1 Million Suchabfragen könnte so ein Spendenbetrag von 1.600

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Samstag: WWF-Amazonas-Regenwaldfest im Museumsquartier – WWF Österreich

https://www.wwf.at/samstag-wwf-amazonas-regenwaldfest-im-museumsquartier/

Wien, 12. Juli 2007 – Von 10 bis 18 Uhr veranstaltet der WWF am Samstag, 14. Juli, im Fürstenhof des Wiener Museumsquartiers ein großes Regenwaldfest für Kinder und ihre Eltern. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit sich an dem heißen Tag unter dem Wasserfall des WWF-Wasserwürfels abzukühlen. In einem Rätselzelt mit Objekten aus dem Amazonas […]
Innerhalb von drei Jahren will der WWF in Österreich dafür eine Million Euro sammeln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Samstag: WWF-Amazonas-Regenwaldfest im Museumsquartier – WWF Österreich

https://www.wwf.at/samstag-wwf-amazonas-regenwaldfest-im-museumsquartier/?et_blog=

Wien, 12. Juli 2007 – Von 10 bis 18 Uhr veranstaltet der WWF am Samstag, 14. Juli, im Fürstenhof des Wiener Museumsquartiers ein großes Regenwaldfest für Kinder und ihre Eltern. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit sich an dem heißen Tag unter dem Wasserfall des WWF-Wasserwürfels abzukühlen. In einem Rätselzelt mit Objekten aus dem Amazonas […]
Innerhalb von drei Jahren will der WWF in Österreich dafür eine Million Euro sammeln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Iberische Luchse: Tod an der Stoßstange – WWF Österreich

https://www.wwf.at/iberische-luchse-tod-an-der-stossstange/page/4/?et_blog=

Wien, Sevilla 7. August 2014 – In der vergangenen Woche starben auf den spanischen Autobahnen erneut zwei Exemplare des Iberischen Luchses, einer der seltensten Raubkatzenarten der Welt. Es handelte sich um das  14. und 15. Individuum, das in diesem Jahr sein Leben an der Stoßstange eines Kraftfahrzeuges ließ. Damit übersteigt die Todesrate bereits im August […]
Infrastrukturmaßnahmen wie die Installation und Ausbesserung von Zäunen werden auf etwa eine Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: Globaler Süden trägt Zehnfach-Kosten von Plastikverschmutzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-globaler-sueden-traegt-zehnfach-kosten-von-plastikverschmutzung/page/2/?et_blog=

Plastik-Krise befeuert soziales Ungleichgewicht – UN-Verhandlungen für globales Plastik-Abkommen in Nairobi starten nächste Woche – WWF fordert Korrektur der Schieflage nach Verursacher-Prinzip
Krankheiten im Zusammenhang mit unsachgemäßer Abfallbewirtschaftung jährlich bis zu  eine Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: Globaler Süden trägt Zehnfach-Kosten von Plastikverschmutzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-globaler-sueden-traegt-zehnfach-kosten-von-plastikverschmutzung/page/3/?et_blog=

Plastik-Krise befeuert soziales Ungleichgewicht – UN-Verhandlungen für globales Plastik-Abkommen in Nairobi starten nächste Woche – WWF fordert Korrektur der Schieflage nach Verursacher-Prinzip
Krankheiten im Zusammenhang mit unsachgemäßer Abfallbewirtschaftung jährlich bis zu  eine Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: Globaler Süden trägt Zehnfach-Kosten von Plastikverschmutzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-globaler-sueden-traegt-zehnfach-kosten-von-plastikverschmutzung/?et_blog=

Plastik-Krise befeuert soziales Ungleichgewicht – UN-Verhandlungen für globales Plastik-Abkommen in Nairobi starten nächste Woche – WWF fordert Korrektur der Schieflage nach Verursacher-Prinzip
Krankheiten im Zusammenhang mit unsachgemäßer Abfallbewirtschaftung jährlich bis zu  eine Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Jahr Bundesregierung: WWF fordert mehr Tempo und Reformen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ein-jahr-bundesregierung-wwf-fordert-mehr-tempo-und-reformen/page/4/?et_blog=

Anlässlich des ersten Jahrestages der Angelobung der türkis-grünen Bundesregierung fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mehr Tempo und Reformen von der Politik. „2021 wird ein Schlüsseljahr. Der Neustart nach der Coronakrise muss klima- und naturverträglich sein, damit Österreich langfristig krisensicher ist. Ansonsten explodieren sowohl die CO2-Emissionen als auch der ohnehin schon viel zu hohe Bodenverbrauch. Das […]
„In Österreich fallen jedes Jahr fast eine Million Tonnen Plastikmüll an, aber nur

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelverschwendung-befeuert-klimakrise-wwf-fordert-reform-des-mindesthaltbarkeitsdatums/page/3/?et_blog=

Bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zurückzuführen – EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung verzögert sich – WWF fordert raschen Beschluss
Allein in Österreich fallen jährlich etwa eine Million Tonnen an Lebensmittelabfällen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelverschwendung-befeuert-klimakrise-wwf-fordert-reform-des-mindesthaltbarkeitsdatums/?et_blog=

Bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zurückzuführen – EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung verzögert sich – WWF fordert raschen Beschluss
Allein in Österreich fallen jährlich etwa eine Million Tonnen an Lebensmittelabfällen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden