Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Neuer WWF-Bericht zu Lebensmittelabfällen: “Komplexe Lieferketten sind Achillesferse” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zu-lebensmittelabfaellen-komplexe-lieferketten-sind-achillesferse/

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Laut der Umweltschutzorganisation gehen in Österreich jährlich rund eine Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Naturschutzpakt soll Artensterben und Naturverlust aufhalten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-naturschutzpakt-soll-artensterben-und-naturverlust-aufhalten/page/5/?et_blog=

New York, 28. September 2020. 65 Staatsoberhäupter und Regierungschefs bekennen sich in einem neuen Naturschutzpakt dazu, den weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 aufzuhalten und die Natur besser zu schützen. Zu den hochkarätigen Unterstützer*innen zählen unter anderem Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel, Kanadas Premier Justin Trudeau und EU-Kommissionschefin Ursula […]
Laut UN-Angaben sind ohne Gegenmaßnahmen bis zu einer Million Tier- und Pflanzenarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zu Lebensmittelabfällen: “Komplexe Lieferketten sind Achillesferse” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zu-lebensmittelabfaellen-komplexe-lieferketten-sind-achillesferse/?et_blog=

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Laut der Umweltschutzorganisation gehen in Österreich jährlich rund eine Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Naturschutzpakt soll Artensterben und Naturverlust aufhalten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-naturschutzpakt-soll-artensterben-und-naturverlust-aufhalten/page/2/?et_blog=

New York, 28. September 2020. 65 Staatsoberhäupter und Regierungschefs bekennen sich in einem neuen Naturschutzpakt dazu, den weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 aufzuhalten und die Natur besser zu schützen. Zu den hochkarätigen Unterstützer*innen zählen unter anderem Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel, Kanadas Premier Justin Trudeau und EU-Kommissionschefin Ursula […]
Laut UN-Angaben sind ohne Gegenmaßnahmen bis zu einer Million Tier- und Pflanzenarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag der Lebensmittelrettung: WWF fordert Fünf-Punkte-Plan gegen Verschwendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-lebensmittelrettung-wwf-fordert-fuenf-punkte-plan-gegen-verschwendung/page/5/?et_blog=

40 Prozent aller weltweit produzierten Lebensmittel werden nicht gegessen – Unnötiger Ressourcenverbrauch belastet Klima und Natur – WWF fordert Verschwendungs-Stopp
Trotzdem werden allein in Österreich jedes Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden