Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Foodsharing.de – Gegen Lebensmittelverschwendung – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/foodsharing-de-gegen-lebensmittelverschwendung/amp/

Die Grundidee von Foodsharing.de lautet: Menschen teilen Essen. Die Plattform soll Händlern, Erzeugern und Privathaushalten dabei helfen, ihre überschüssigen Lebensmittel anderen Menschen anzubieten. Dabei soll kein Geld fließen, denn Teilen habe auch eine ethische Dimension. Es geht darum, „einen mentalen Wandel in dem Kopf der Leute in Gang zu setzen, dass Wertschätzung für Lebensmittel wieder weiter verbreitet […]
Hinzu kämen jährlich mehrere Millionen Tonnen Lebensmittel, die von Lebensmittelfabriken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ – Thema 2021/22: Jungsein – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jugendwettbewerb-umbruchszeiten-deutschland-im-wandel-seit-der-einheit-thema-2021-22-jungsein/

Hinweis: Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe. Die zweite Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten“ ist gestartet. Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren können sich bis zum 1. März 2022 mit kreativen Beiträgen zum Thema „Jungsein“ seit der deutschen Einheit beteiligen. Wie hat sich das Leben von Jugendlichen seitdem verändert? Und […]
Nach Mauerfall und Einheit zogen Millionen Menschen innerhalb von Deutschland von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für Schülerinnen und Schüler: Apps programmieren an der TH Bingen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fuer-schuelerinnen-und-schueler-apps-programmieren-an-der-th-bingen/amp/

Am Wochenende vom 13. bis 14. Januar 2018 findet an der Technischen Hochschule (TH) Bingen ein Coding Camp zur Android-Programmierung für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende statt. Organisiert wird das Coding Camp von Studierenden des Bachelorstudiengangs Mobile Computing mit Prof. Dr.-Ing. Cornelius Wille. Der Studiengang startete bereits im Jahr 2012 als deutschlandweit erster Bachelorstudiengang Mobile […]
Dass heute bereits mehr als 3,4 Millionen Apps allein im Google Play Store verfügbar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Design-Absolventen zeigen ihre Arbeiten am Frankenring – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/design-absolventen-zeigen-ihre-arbeiten-am-frankenring/amp/

76 Absolventen aus den vergangenen drei Semestern wurden  am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein verabschiedet. Heute können den ganzen Tag über die Exponate der jungen Designkrefelder besichtigt werden und zwar erstmals an vier Ausstellungsorten: Am Frankenring 20, im Werkkontor Krefeld, in der Dokumentationsstelle für urbane Ausstellungsformen am Westwall und im Kunstverein in Willich. Zur Eröffnung […]
„Bis 2024 werden etwa 3,4 Millionen Menschen in Deutschland einen Schlaganfall erleiden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Erklärfilm aus der Reihe WissensWerte zum Thema Gesundheit – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/neuer-erklaerfilm-aus-der-reihe-wissenswerte-zum-thema-gesundheit/

Ebola, Malaria, Tuberkulose und AIDS. Infektionskrankheiten sind in vielen Ländern immer noch eine tödliche Gefahr für die Bevölkerung und ein großes Entwicklungshindernis. Die Ebola Epidemie in West Afrika bringt das Thema Gesundheit wieder in die Medien. Aber andere Infektionskrankheiten wie Tuberkulose und AIDS sind gerade in den Ländern südlich der Sahara immer präsent. Sie fordern […]
Sie fordern jährlich fast 3,5 Millionen Menschenleben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forscher der HS Niederrhein arbeiten am Gewächshaus der Zukunft – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/forscher-der-hs-niederrhein-arbeiten-am-gewaechshaus-der-zukunft/amp/

Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein haben dazu beigetragen, das Gewächshaus der Zukunft zu entwickeln. Im Rahmen des Projekts „High Tech Greenhouse 2020“ haben sie daran geforscht, Klimatisierung, Beleuchtung, Bewässerung und die Verwendung von Substraten in bis zu 35 Hektar großen Gewächshäusern zu optimieren. Dabei ist es gelungen, durch die ideale Abstimmung der einzelnen Komponenten den Energieeinsatz […]
Projekt wurde im Rahmen der Interreg –IV-A Förderung mit einem Volumen von 3,4 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein führender Kopf: Prof. Strack – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ein-fuehrender-kopf-prof-strack/amp/

Alle zwei Jahre zeichnet das „Personalmagazin“, Deutschlands meistgelesenes Fachmagazin des Personalwesens, die 40 führenden Köpfe der Branche in Deutschland aus. Nur einmal hat die Redaktion dabei mehr neue Kandidaten benannt als in der aktuellen Ausgabe von 2015. Eine Konstante jedoch ist geblieben: Bereits zum fünften Mal nach 2007, 2009, 2011 und 2013 ist Prof. Dr. […]
der Plattform TED (Technology, Entertainment, Design), der mittlerweile über 1,2 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

19 Jugend forscht Preisträger messen sich beim international größten Schülerwettbewerb mit MINT-Talenten aus aller Welt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/19-jugend-forscht-preistraeger-messen-sich-beim-international-groessten-schuelerwettbewerb-mit-mint-talenten-aus-aller-welt/amp/

67. Intel International Science and Engineering Fair vom 8. bis 13. Mai 2016 19 talentierte deutsche Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ab kommenden Sonntag in den USA insgesamt elf kreative und spannende Forschungsprojekte bei der 67. Intel International Science and Engineering Fair (Intel ISEF) in Phoenix, Arizona. Dort messen sie sich in 22 naturwissenschaftlich-technischen Wettbewerbskategorien mit […]
Nachwuchswissenschaftlern winken Preise und Stipendien im Gesamtwert von rund vier Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein entwickelt künstliche Intelligenz für Kraftwerke – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-entwickelt-kuenstliche-intelligenz-fuer-kraftwerke/amp/

Wenn die Energiewende gelingen soll, sind eine Vielzahl von Maßnahmen nötig. Eine davon ist es, bestehende Kraftwerke effizienter zu machen. Dies soll künftig dank künstlicher Intelligenz (KI) gelingen. Forscher des Instituts für Modellbildung und Hochleistungsrechnen (IMH) der Hochschule Niederrhein arbeiten daran jetzt im Rahmen eines größeren Verbundprojekts mit der Bergischen Universität Wuppertal und Siemens Gas […]
Kraftwerkskomponenten“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,2 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden