Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025

Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
Mehr lesen idw Kurzbeitrag 2025 biogeniV: Acht Millionen Euro für nachhaltige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/

Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
Mehr lesen idw Kurzbeitrag 2025 biogeniV: Acht Millionen Euro für nachhaltige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jedes Alter zählt: Wissenschaftsjahr 2013 – Demografische Chance

https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/das-wissenschaftsjahr/jedes-alter-zaehlt.html

Wir leben länger und gesünder, wir sind mobiler als die Generationen vor uns – und wir erleben mehr kulturelle Vielfalt. So weit, so gut. Die Kehrseite der Medaille: Wir werden weniger, immer mehr Menschen leben allein, viele junge Menschen drängt es vom Land in die Städte, die Zahl der Pflegebedürftigen steigt.
Bis 2030 könnten zwei Millionen und bis 2060 12 Millionen Einwohner weniger als heute

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimaneutrale Städte dank Künstlicher Intelligenz

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/gastartikel/klimaneutrale-staedte-dank-kuenstlicher-intelligenz

Wie kann KI dazu beitragen, nachhaltig erzeugte Energie und Wärme möglichst effizient zu nutzen? In seinem Gastartikel stellt Prof. Dr.-Ing. Frank Dinter, Leiter des Fraunhofer Chile Research Centers for Solar Energy Technologies, zwei Projekte aus Chile vor.
Im Bereich der Fernwärme analysierte das Projektteam fast 10 Millionen Immobilien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden