Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Die Daten liegen auf der Straße, sie müssen nur genutzt werden: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/die-daten-liegen-auf-der-strasse-sie-muessen-nur-genutzt-werden.html

Ob Facebook, Twitter, Instagram oder E-Mail: In einer digitalisierten Gesellschaft hinterlässt jeder Mensch Fußabdrücke. Für die Wissenschaft können diese Daten eine fruchtbare Quelle darstellen. Sie muss ihr nur zugänglich gemacht werden, fordert Hannah Fry in ihrem Videoblog-Beitrag. Fry lehrt Mathematics of Cities am Centre for Advanced Spatial Analysis (CASA) des University College London.
Ihre Vorträge wurden mehr als eine halbe Millionen mal aufgerufen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Rohstoff-Expedition – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/mitmachen/die-rohstoff-expedition.html

Im Rahmen der High-Tech-Strategie (HTS) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt das BMBF mit der Fördermaßnahme ZukunftsWerkStadt einen integrativen Ansatz, der innovationspolitische Themen im Feld der nachhaltigen Stadtentwicklung über die Ressorts der Bundesregierung hinweg vereint.
Hier einige Eindrücke: Die große Handy-Sammelaktion Sage und schreibe 83 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Teststrecke für die E-Mobilität der Zukunft – Forschungsprojekt erprobt kabellose Ladetechnologie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/eine-teststrecke-fuer-die-e-mobilitaet-der-zukunft-forschungsprojekt-erprobt-kabellose-ladetechnologie

Forschungsprojekt testet kabelloses Laden von E-Autos während der Fahrt – zukunftsweisende Technologie auf neuer Teststrecke in NRW.
Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Innovationswettbewerbs NeueWege.IN.NRW mit insgesamt rund 3,9 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden