Wilhelma – Archiv https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/archiv
nicht nur die Verantwortung für 330 Mitarbeitende und ein jährliches Budget von 26 Millionen
nicht nur die Verantwortung für 330 Mitarbeitende und ein jährliches Budget von 26 Millionen
hier auch eine besondere Kostbarkeit, die Wollemi-Kiefer, deren Spur sich etwa 90 Millionen
Fossile Vertreter der Knochenhechte sind sogar aus der Kreide vor über 100 Millionen
Bei zuletzt strahlend blauem Himmel und wärmender Sonne zeigte sich die Wilhelma im erwachenden Frühling von ihrer märchenhaften Seite. Die Farbenpracht der Magnolienblüte, das sprießende Grün der uralten Baumpersönlichkeiten im historischen Park und das Spiel der neugeborenen Jungtiere entfalten ihre bekannten Reize – doch findet dieses Schauspiel erstmals ohne Publikum statt.
menschenleere Ausnahmezustand in der Traditionseinrichtung, durch die sonst über anderthalb Millionen
Die Wilhelma hat ab jetzt eine noch gewichtigere Stimme, wie die Zoos und Aquarien in Europa sich für die Zukunft aufstellen. Bei der Mitgliederversammlung des kontinentalen Dachverbands EAZA wurde der Direktor des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart, Dr. Thomas Kölpin, nicht nur in seinem Mandat im Council, also dem Rat der EAZA, auf weitere drei Jahre bestätigt, sondern zudem in das Executive Committee gewählt. Darüber hinaus wurde ihm das Amt des Schatzmeisters übertragen.
motiviert, sich selbst für den Erhalt der Arten einzusetzen.“ Bei jährlich rund 140 Millionen
Nach einem tiefen Tal im ersten Corona-Jahr ging es 2021 für die Wilhelma wieder etwas bergauf. Deshalb kann der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart eine befriedigende Bilanz ziehen und geht mit Tatendrang seine vielseitigen Projekte beim Bau neuer Anlagen im jungen Jahr an. Hatte sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher 2020 auf 805.000 glatt halbiert, erholte sie sich nun auf 995.000. Eine gewichtige Rolle spielten dabei die verordneten Komplettschließungen zum Infektionsschutz. Der Lockdown betraf im Vorjahr noch 117 Tage. Nun waren es 96 Tage. „Der Ausfall blieb erheblich“, sagt Direktor Dr. Thomas Kölpin, „aber ob ein Drittel oder lediglich ein Viertel fehlt, macht bereits einen deutlichen Unterschied. Hilfreich war für uns, dass wir mit gesammelter Corona-Erfahrung und bewährtem Hygienekonzept 2021 nach den Schließungen das Tageslimit schneller hochsetzen konnten als zuvor.“
Das Land griff seinem Landesbetrieb mit rund 7,5 Millionen Euro unter die Arme, damit
Was ist die Wilhelma? Wie ist die Wilhelma aufgebaut?
Mit über 1,8 Millionen Besuchenden pro Jahr (Stand 2024) ist die Wilhelma zudem eine