Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Wider das Vergessen: Auschwitzfahrt – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wider-das-vergessen-auschwitzfahrt/

Eine Gruppe Oberstufenschüler des Wilhelmsgymnasiums fuhr kürzlich vier Tage nach Oświęcim in Polen. Traurige Bekannheit erlangte diese Stadt durch das am Stadtrand gelegene Vernichtungslager der Nationalsozialisten. Die intensive Beschäftigung mit den ungeheuren Verbrechen verlangte den sehr interessierten Schülern einiges ab. Detaillierte Informationen zum Stammlager und dem Außenlager Birkenau erhielten sie von den umfassend informierten polnischen […]
Den Schluss bilden große Karteikarten mit mehr als einer Million Opfernamen.

Wie soll Kassel in der Zukunft sein? – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wie-soll-kassel-in-der-zukunft-sein/

Gut vorbereitet zeigte sich die Klasse 7a in dieser besonderen PoWi-Stunde: Der ehemalige WG-Schüler (Abitur 1995) und derzeitiger Oberbürgermeister von Kassel (seit 2017), Christian Geselle, stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Die Bandbreite ging vom Privatleben über die Corona-Pandemie bis zur Zukunft unserer Stadt in zwei Jahrzehnten. „Kassel muss lebens- und liebenswert bleiben“, […]
Als Kassel in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit rund 800 Millionen Schulden aufgetürmt

Eco Pfad Friedenspädagogik Bad Emstal-Merxhausen – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/eco-pfad-friedenspaedagogik-bad-emstal-merxhausen/

16. Juli 2024 Nach dem Besuch des Währungsmuseums bei der letzten Exkursion stand wieder ein historisches Thema im Mittelpunkt. Jürgen Damm, der im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge engagiert ist, konnte als sachkundiger Leiter dieses Treffens gewonnen werden. Zunächst berichtete Jürgen Damm über die Entstehung, Sinn und Zweck dieses Eco Pfades. Zunächst besuchten wir dann die Kriegsgräberstätte. […]
Nach Kriegsende gab es allein in Deutschland mindestens 7 Millionen heimatlose Ausländer

Blut und Spiele? Menschenrechte und Sport – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/blut-und-spiele-menschenrechte-und-sport/

Die Podiumsdiskussion zu diesem hochaktuellen Thema war hochkarätig und breit gefächert besetzt: Ronny Blaschke, Sportjournalist mit den Themenschwerpunkten Gewalt, Diskriminierung und Geopolitik im Sport, Boris Mijatovic, Mitglied des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Florian Beisheim, Mitglied im Aufsichtsrat vom KSV Hessen-Kassel, Evelyn Heyer, Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, WG-Absolventin Dennis Pfeiffer vom Fanprojekt Fullestadt […]
Mit rund 2,2 Millionen prekär beschäftigten Arbeitsmigranten, einer nicht genau bekannten

"Schulradel-Wettbewerb": Das WG ist wieder am Start – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/schulradel-wettbewerb-das-wg-ist-wieder-am-start/

Vom 10.-30.09 findet der diesjährige Schulradeln Wettbewerb auch wieder am WG statt. Dieses Jahr mit der Besonderheit einer schulinternen Challenge. Die Infos dazu, erhalten alle Schüler*innen per Mail zugesandt. Hier erfährst du, wie es geht: Video: Schulradeln Neuregistrierung Video: Schulradeln Unterteam anlegen Unter dem Motto „3 Wochen radeln, 3 Mal punkten: für eure Schule, eure […]
wieder der Schulwettbewerb „Schulradeln“ für ganz Hessen und Mainz. 2019 wurden 1,8 Millionen

Im Angesicht des Unvorstellbaren – Gedenkstättenfahrt 2025 – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/im-angesicht-des-unvorstellbaren-gedenkstaettenfahrt-2025/

Vom 4. bis zum 9. Februar unternahmen wir, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Q2 und Q4 unter Begleitung von Frau Wittinghofer-Kleesiek und Herrn Gerhardy eine eindrucksvolle und bewegende Gedenkstättenfahrt nach Oświecim (Auschwitz) in Polen. Die Reise begann mit einer langen Busfahrt, die uns viel Zeit ließ, uns gedanklich auf das vorzubereiten, was […]
Rund 1,1 Millionen Menschen wurden in Auschwitz ermordet, die meisten von ihnen in