Nachhaltiger Schulstart! | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/nachhaltiger-schulstart
Beim Einkauf fürs neue Schuljahr aufs Umweltsiegel achten
Sprecher: Jedes Jahr werden in Deutschland trotz Digitalisierung Millionen von Schulheften
Beim Einkauf fürs neue Schuljahr aufs Umweltsiegel achten
Sprecher: Jedes Jahr werden in Deutschland trotz Digitalisierung Millionen von Schulheften
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Seither wächst das Engagement wieder: Im Jahr 2021 waren insgesamt rund 1,15 Millionen
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie Daten und Bewertungen zum Thema private Haushalte und Konsum, inklusive Wohnen und Mobilität.
Der globale Autobestand stieg um weitere rund 30 Millionen Pkw an. weiterlesen
In Deutschland werden immer mehr und immer größere Wohnungen gebaut. Die beanspruchte Wohnfläche pro Person steigt in der Tendenz. Gründe liegen vor allem in der zunehmenden Zahl der Single-Haushalte und dem Anstieg der Wohnfläche mit zunehmendem Alter.
Zahl der Wohnungen gestiegen Im Jahr 2023 gab es in Deutschland rund 43,7 Millionen
Grünland (Wiesen und Weiden) sind ökologisch wertvolle Flächen in der Agrarlandschaft und Bestandteil einer multifunktionalen Landwirtschaft. Als Dauergrünland gelten Wiesen und Weiden, die mehr als fünf Jahre nicht als Acker genutzt wurden. Der Flächenanteil hat seit Anfang der 1990er Jahre abgenommen. Der Verlust wurde gestoppt, jedoch muss Dauergrünland erhalten werden,
Während 1991 noch über 5,3 Millionen Hektar (Mio. ha), beziehungsweise 31,1 % der
Unternehmen und andere Organisationen leisten mit dem Betrieb von Umwelt- und Energiemanagementsystemen einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. EMAS hat sich als wirksamstes Instrument des Umweltmanagements bewährt. Es ergänzt die Umweltmanagementnorm ISO 14001 um mehr Transparenz und Rechtssicherheit und hat Schnittstellen zum Energiemanagement sowie zur
Anfang Juni 2025 waren in Deutschland rund 1,3 Millionen Personen in EMAS-registrierten
Unternehmen und andere Organisationen leisten mit dem Betrieb von Umwelt- und Energiemanagementsystemen einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. EMAS hat sich als wirksamstes Instrument des Umweltmanagements bewährt. Es ergänzt die Umweltmanagementnorm ISO 14001 um mehr Transparenz und Rechtssicherheit und hat Schnittstellen zum Energiemanagement sowie zur
Anfang Juni 2025 waren in Deutschland rund 1,3 Millionen Personen in EMAS-registrierten
Schulstreik für das Klima! Ab 2018 geht „Fridays for Future“ auf die Straße. Mit gutem Grund: Der Klimaschutz geht weltweit viel zu langsam voran. Und Deutschlands Treibhausgasausstoß verursacht 164 Milliarden Euro Schaden pro Jahr. Außerdem entwickelt das UBA Kriterien für umweltverträgliche Software und kann einen Erfolg feiern: Die EU erkennt Bisphenol A als „besonders
Ausgangsstoff für Polykarbonat-Kunststoffe sowie Epoxidharze und gehört mit 3,8 Millionen
Mobilität und Verkehr gehören zu einer modernen Gesellschaft. Die Kehrseiten der Mobilität sind ein hoher Energieverbrauch und damit hohe Emissionen von Kohlendioxid und Stickoxiden, die den Klimawandel antreiben und die Gesundheit schädigen. Das betrifft besonders den Verkehr mit Auto oder Flugzeug. Alternativen gibt es: Bus und Bahn, Carsharing, das (Elektro-)Fahrrad und die
2024 wurden 3,85 Millionen (Mio.)
Eine Bevölkerungszunahme oder -abnahme kann sich – regional unterschiedlich – auf Umweltnutzung und Umweltzustand auswirken. Nach einer Korrektur der Bevölkerungszahl durch den Zensus 2011 stieg die Bevölkerung Deutschlands bis 2023. Das lag vor allem an kurzfristig wirksamen Faktoren wie der Zuwanderung. Auf lange Sicht wird die Bevölkerung voraussichtlich altern und abnehmen.
Die Datenerhebung zum Zensus 2011 zeigte, dass 2011 in Deutschland 1,5 Millionen