Kohlendioxidemissionen der emissionshandelspflichtigen Anlagen im Jahr 2010 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/8076
emissionshandelspflichtigen Anlagen in Deutschland stießen im Jahr 2010 rund 454 Millionen
emissionshandelspflichtigen Anlagen in Deutschland stießen im Jahr 2010 rund 454 Millionen
Nachhaltige Geldanlagen, freiwillige Kompensationszahlungen und Spenden erleichtern und ermöglichen die Finanzierung von Projekten zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Sie sind deshalb ein wichtiger zusätzlicher Beitrag der privaten Haushalte für einen Wandel hin zu klimaneutralen und umweltgerechten Lebens- und Wirtschaftsweisen.
Haushalten für Spenden für Umwelt- und Naturschutz schwankte seit 2010 zwischen 108 Millionen
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie Daten und Bewertungen rund um das Thema Land- und Forstwirtschaft und die Umweltbelastungen.
es etwa 275.400 Landwirtschaftsbetriebe, die zusammen eine Fläche von etwa 16,7 Millionen
Noch 1990 hat die deutsche Siedlungsabfallwirtschaft das Klima mit fast 38 Millionen
Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent auf 649 Millionen
USA, Kanada und Argentinien. 1999 wurden weltweit transgene Pflanzen auf etwa 40 Millionen
Arbeitsplätze in Deutschland waren im Jahr 2006 vom Umweltschutz abhängig, fast 1,8 Millionen
Mehr als zwei Millionen Menschen waren im Jahr 2012 für den Umweltschutz tätig.
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und -termine, O-Töne und Ansprechpartner für Journalist(inn)en.
Europäischen Emissionshandelssystem erfassten stationären Anlagen in Deutschland rund 355 Millionen
Arbeitsplätze in Deutschland waren im Jahr 2006 vom Umweltschutz abhängig, fast 1,8 Millionen