Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Kohlendioxid-Emissionen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/15716

Seit 1990 gehen die Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland nahezu kontinuierlich zurück. Ursachen waren in den ersten Jahren vor allem die wirtschaftliche Umstrukturierung in den neuen Ländern. Seitdem ist es die aktive Klimaschutzpolitik der Bundesregierung, die in Einzeljahren jedoch auch von witterungsbedingten Effekten überlagert werden kann.
Kohlendioxid-Emissionen 2024 2024 sanken die Kohlendioxid-Emissionen gegenüber 2023 um 21,3 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marktdaten: Sonstige Konsumgüter | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/konsum-produkte/gruene-produkte-marktzahlen/marktdaten-bereich-sonstige-konsumgueter

Textilien, Papiere oder Reinigungsmittel belasten in der Herstellung und Nutzung in vielfältiger Weise die Umwelt – nicht zuletzt durch Einträge gefährlicher Stoffe in die Umwelt. Neben einem sparsamen Verbrauch tragen auch Umweltlabel wie der Blaue Engel als Wegweiser zu umweltfreundlicheren Produktalternativen zur Senkung der Umweltbelastung bei.
Der Umsatz ist von zwei Millionen Euro in 2015 auf 29 Millionen Euro in 2020 gestiegen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marktdaten: Finanzen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/31918

Nachhaltige Geldanlagen, freiwillige Kompensationszahlungen und Spenden erleichtern und ermöglichen die Finanzierung von Projekten zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Sie sind deshalb ein wichtiger zusätzlicher Beitrag der privaten Haushalte für einen Wandel hin zu klimaneutralen und umweltgerechten Lebens- und Wirtschaftsweisen.
Haushalten für Spenden für Umwelt- und Naturschutz schwankte seit 2010 zwischen 108 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden