Auto – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33135.html
content
Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h, könnte Deutschland laut Bundesumweltamt drei Millionen
content
Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h, könnte Deutschland laut Bundesumweltamt drei Millionen
Wissenschaft Fairtrade-Stadt Tübingen Mehrwegbecher mit der Kampagne „besser bechern“ Mehrere
So entsteht ein zusätzliches Rückhaltevolumen von mehr als 50 Millionen Litern, sodass
Tübingen (swt) rechnen für den Fall einer Umsetzung mit einem Jahresertrag von rund 30
Die Anschaffungskosten reichen dementsprechend von 800 bis über 20 Millionen Euro
Das denkmalgeschützte ehemalige Aufseherhaus auf dem Tübinger Stadtfriedhof ist in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 1. Juli 2024. Im ersten Bauabschnitt werden die Toiletten abgerissen und ein Interims-WC aufgestellt. Wegen der Bauarbeiten sind Bestattungen auf dem Stadtfriedhof in den kommenden Monaten nur montags und dienstags möglich.
Gesamtkosten für die Sanierung, die Ausstellung und die WC-Anlage belaufen sich auf rund 1,3
Die neue Ammerbrücke in der Gartenstraße in Lustnau ist fast fertig und wird noch vor Weihnachten für den Verkehr freigegeben. Den Abschluss der Bauarbeiten feiern die Universitätsstadt Tübingen und die beteiligten Firmen mit den Anwohnerinnen und Anwohnern. Zum adventlichen Einweihungsfest mit Oberbürgermeister Boris Palmer sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Planungs- und Baukosten beliefen sich auf insgesamt rund 1,7 Millionen Euro.
Mit einem Volumen von rund 16 Millionen Euro ist das Bildungshaus Winkelwiese eines
Die Kosten für den Umbau des östlichen Europaplatzes belaufen sich auf rund 2,4 Millionen
Seitdem liefert sie jährlich rund 1,16 Millionen Kilowattstunden Ökostrom.