Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Der Anlagensee wird leergefischt und abgelassen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23835.html

Die Qualität des Wassers im Anlagensee soll verbessert werden. Deshalb wird der See über die Wintermonate trockengelegt. Ohne Wasser kommen die organischen Substanzen auf dem Seegrund mit Sauerstoff in Kontakt und zerfallen weitgehend in ihre mineralischen Bestandteile, sodass sich das Volumen des Schlamms beträchtlich verringert.
Oktober 2018, damit, das Wasser – insgesamt rund 50 Millionen Liter – abzulassen.

Objekte des Monats im Stadtmuseum: Beginn des Zweiten Weltkriegs – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26530.html

Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum in seiner Außenvitrine am Eingang einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs sind verschiedene Bücher und Soldatenblätter, Fotografien und Kriegsspielzeug zu sehen.
In einem Zeitraum von sechs Jahren, zwischen 1939 und 1945, starben rund 60 Millionen

Holzkohlehandel in Tansania: Ausstellungseröffnung mit OB aus Moshi am 30. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39924.html

Unter dem Titel „Vom Wald auf die Straße“ zeigt die Stadtbücherei eine Fotoausstellung zum Holzkohlehandel in Tansania. Oberbürgermeister Boris Palmer eröffnet sie gemeinsam mit seinem Amtskollegen aus Tübingens Partnerstadt Moshi, Zuberi Kidomu. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Millionen Haushalte sind im Alltag auf den Brennstoff angewiesen.

Tübingen war 18 Tage lang zu fast 100 Prozent erneuerbar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25676.html

Die Stadtwerke Tübingen haben den Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung erfolgreich ausgebaut. Dies wurde besonders deutlich während der windreichen Wochen im März dieses Jahres. Die beiliegende Grafik vergleicht die Stromlieferung im Netzgebiet Tübingen mit der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien und aus umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung.
den richtigen Weg eingeschlagen haben: „Mit Investitionen von deutlich über 250 Millionen