Dein Suchergebnis zum Thema: Million

U-Bahn Bau | trambahn

https://www.trambahn.de/u-bahn-bau

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
50.000 Einwohner in den späten 1950er Jahren – 1958 zählte München bereits eine Million

Trambahn-Innen-Beleuchtung vor 100 Jahren

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-innen-beleuchtung-vor-100-jahren

In den 1920er-Jahren erlebte die Münchner Trambahn eine richtig große Blütezeit, was man auch aus der Streckenentwicklung ersehen kann. Es wurden auch sehr viele Beiwagen gebraucht und bestellt. Wie bestellt man Trambahnwagen? Es gab Ausschreibungen, die 12 verschiedenen Firmen zugestellt wurden und jede antwortete mehr oder wenig umfangreich vom Telegramm bis zu einer umfangreichen Plansammlung. Und es wurden dabei auch Details angeboten, von denen ich heute berichten möchte: Innenbeleuchtung.D
Als das Unternehmen, mit Schulden von über 40 Millionen Mark 1970 zahlungsunfähig

Eröffnung der Traunseetram

https://www.trambahn.de/single-post/2018/09/01/er%C3%B6ffnung-der-traunsee-tram

Die Traunseetram wurde heute,123 Jahre nach ersten Planungen, feierlich in Betrieb genommen. Man könnte formulieren, die Eröffnung ist ins Wasser gefallen. Das stimmt natürlich nicht, denn die Organisatoren haben eine tolle Arbeit geleistet.Die beiden Eröffnungszüge vorm Gmundner Rathaus, links Tw. 127, rechts Tw. 123 Die ganze Innenstadt war mit Lautsprechern vernetzt und jeder konnte zumindest die an verschiedenen Orten stattfindenden Veranstaltungen zur Eröffnung akustisch mitbekommen.Der ers
Investiert wurden 30 Millionen Euro.

Virtuelles MVG-Museum: der P-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/09/virtuelles-mvg-museum-der-p-wagen

Futter für die P-Wagen-Freaks in unserem Verein und ausserhalb: der P-Wagen hat bei Vielen einen gewissen Kultstatus und ein Tag ohne P-Wagen-Fahrt ist kein Tag. Da können wir natürlich helfen. Wir basteln hier zwar ein virtuelles MVG-Museum, aber es steht ja im echten MVG-Museum gar kein P-Wagen?!?! Na ja, der fährt ja noch draussen und hat schon einen festen Platz in unserem MVG-Museum gebucht. Bis dahin fährt er noch Werbung für unser Museum, gerne mit Beiwagen im Partnerlook, wie es unser Ve
erhielten die Wagennummern 2003 – 2044. 50 Jahre und 2017 noch immer aktiv mit ca. 3 Millionen

Virtuelles MVG-Museum: der P-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/09/Virtuelles-MVG-Museum-der-P-Wagen

Futter für die P-Wagen-Freaks in unserem Verein und ausserhalb: der P-Wagen hat bei Vielen einen gewissen Kultstatus und ein Tag ohne P-Wagen-Fahrt ist kein Tag. Da können wir natürlich helfen. Wir basteln hier zwar ein virtuelles MVG-Museum, aber es steht ja im echten MVG-Museum gar kein P-Wagen?!?! Na ja, der fährt ja noch draussen und hat schon einen festen Platz in unserem MVG-Museum gebucht. Bis dahin fährt er noch Werbung für unser Museum, gerne mit Beiwagen im Partnerlook, wie es unser Ve
erhielten die Wagennummern 2003 – 2044. 50 Jahre und 2017 noch immer aktiv mit ca. 3 Millionen