Dein Suchergebnis zum Thema: Million

SPD.de: Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/neuer-sozialstaat/10/02/2019

Die SPD erneuert sich. Jetzt gibt es erste Ergebnisse. Am Sonntag skizzierte Parteichefin Andrea Nahles das Konzept für einen neuen Sozialstaat. Damit lässt die SPD Hartz IV endgültig hinter sich und stellt Anerkennung von Lebensleistung und neue Chancen in den Mittelpunkt.
sozialdemokratische Politik.“ Nico Roicke SPD-Vize Malu Dreyer: „Wenn wir beispielsweise zwei Millionen

SPD.de: Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/neuer-sozialstaat/10/02/2019/

Die SPD erneuert sich. Jetzt gibt es erste Ergebnisse. Am Sonntag skizzierte Parteichefin Andrea Nahles das Konzept für einen neuen Sozialstaat. Damit lässt die SPD Hartz IV endgültig hinter sich und stellt Anerkennung von Lebensleistung und neue Chancen in den Mittelpunkt.
sozialdemokratische Politik.“ Nico Roicke SPD-Vize Malu Dreyer: „Wenn wir beispielsweise zwei Millionen

SPD.de: Beschluss des SPD-Parteivorstands am 2. Juli 2018 – Miteinander statt Gegeneinander – Fünf Punkte für eine europäische Migrations- und Flüchtlingspolitik

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/miteinander-statt-gegeneinander-fuenf-punkte-fuer-eine-europaeische-migrations-und-fluechtlingspolitik/02/07/2018

Für die SPD steht fest: Wir stehen zu unserer humanitären Verantwortung und gewähren denjenigen Schutz, die vor politischer oder religiöser Verfolgung oder vor einem Krieg fliehen und ihr Leben bei uns in Sicherheit bringen wollen. Wir sind eine weltoffene und tolerante Gesellschaft. Das Recht auf Asyl ist in unserem Grundgesetz fest verankert. Wir gewähren diesen Schutz aus der Verantwortung, die aus dem gemeinsamen Menschsein erwächst. Und auch weil wir wissen, dass viele Deutsche nur durch Asyl in anderen Ländern Schutz vor dem Terror der Nazis fanden.Sozialdemokratische Asylpolitik folgt klaren Regeln, wer zu uns kommen kann, bei uns bleiben darf – und wer nicht. Diejenigen, die Schutz benötigen, brauchen Sicherheit, Perspektiven und eine schnelle Integration. Wer keinen Schutzanspruch hat, muss wieder in seine Heimat oder in einen sicheren Drittstaat zurückkehren. Zügige und rechtsstaatliche Verfahren und der uneingeschränkte Zugang zu diesen Verfahren sind der unverzichtbare Rahmen. Diese klaren Regeln sind die Voraussetzung für die gesellschaftliche Akzeptanz. Sie müssen verständlich und transparent sein. Und sie müssen konsequent angewandt und durchgesetzt werden. Genauso konsequent treffen Ressentiment und Schikane gegen Flüchtlinge auf unseren Widerstand.
Europas Verantwortung in der Welt Millionen sind gegenwärtig weltweit auf der Flucht

SPD.de: „Die Ermordung von Zivilisten ist ein Kriegsverbrechen“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/die-ermordung-von-zivilisten-ist-ein-kriegsverbrechen/06/04/2022

Deutschland setzt weiterhin alles daran, die Ukraine bestmöglich zu unterstützen. Das machte Kanzler Olaf Scholz im Bundestag klar. Zugleich verurteilte er die Gräueltaten russischer Streitkräfte in der Ukraine erneut als Kriegsverbrechen. „Es muss unser Ziel bleiben, dass Russland diesen Krieg nicht gewinnt.“
sie unter anderem Luftabwehrraketen, Panzerfäuste, Maschinengewehre und mehrere Millionen

SPD.de: Fundament für einen erfolgreichen Weg zum Kohleausstieg

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/fundament-fuer-einen-erfolgreichen-weg-zum-kohleausstieg/26/01/2019

Die Kohlekommission hat ihre Vorschläge vorgelegt, wie sie sich den schrittweisen Ausstieg aus dem Kohlestrom und den Umstieg auf erneuerbare Energien vorstellt. Der gefundene Konsens ist „das Fundament für einen erfolgreichen Weg zum Kohleausstieg, der Klimaschutz und die Interessen der Arbeitnehmer in den Regionen verbindet“, sagt SPD-Chefin Andrea Nahles.
soll dabei ein substantieller Zwischenschritt bei der Emissionsminderung von 10 Millionen

SPD.de: Recht auf Arbeit statt Grundeinkommen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/recht-auf-arbeit-statt-grundeinkommen/08/02/2019

Die SPD will einen „neuen Sozialstaat“ schaffen. Sie will ein Recht auf Arbeit etablieren, den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen – und ein Bürgergeld einführen. Wie sich die Partei den neuen Sozialstaat vorstellt, beschreiben Manuela Schwesig und Kevin Kühnert.
Hartz-Reformen ein Verrat am Sozialstaat, für andere waren sie die logische Antwort auf fünf Millionen

SPD.de: SPD-Parteivorstand: Bezahlbarer Wohnraum für alle – für Wohlstand, Sicherheit und sozialen Zusammenhalt

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-parteivorstand-bezahlbarer-wohnraum-fuer-alle-fuer-wohlstand-sicherheit-und-sozialen-zusammenhalt/24/09/2018

Auf seiner heutigen Sitzung hat der SPD-Parteivorstand folgende Erklärung verabschiedet:Bezahlbaren Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen und zu sichern ist die soziale Frage des 21. Jahrhunderts. Von einer überzeugenden Antwort hängen Wohlstand und Lebensqualität ebenso ab wie Sicherheit und sozialer Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
So entgehen der Allgemeinheit hunderte Millionen Euro Steuermittel.