Dein Suchergebnis zum Thema: Million

SPD.de: Diese Corona-Steuererleichterungen sind geplant

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/diese-corona-steuererleichterungen-sind-geplant/03/02/2022

Die Corona-Pandemie hält an. Deshalb will die Ampelkoalition Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen mit weiteren Steuererleichterungen helfen: Die Homeoffice-Pauschale wird verlängert, der Pflegebonus bleibt steuerfrei und Unternehmen dürfen Verluste besser verrechnen.
Für 2022 und 2023 wird der Höchstbetrag auf 10 Millionen Euro angehoben.

SPD.de: Mindestlohn soll kräftig steigen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mindestlohn-soll-kraeftig-steigen/30/06/2020

Die unabhängige Mindestlohnkommission schlägt vor, den Mindestlohn schrittweise auf 10,45 Euro zu erhöhen. Arbeitsminister Hubertus Heil will das zügig umsetzen – und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass der Mindestlohn in Zukunft noch deutlicher steigen kann – in Richtung 12 Euro. „Denn der Mindestlohn ist gut – aber er kann noch besser werden.“
Rund vier Millionen Menschen haben seit Einführung unmittelbar profitiert.

SPD.de: Für die Fachkräfte von morgen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/fuer-die-fachkraefte-von-morgen/14/10/2015/

Angehende Meister und andere Fachkräfte sollen künftig spürbar mehr staatliche Fortbildungsförderung bekommen. Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Erhöhung des Meister-BAföG und stützt damit die berufliche Weiterbildung. Die SPD will im Bundestag noch weitere Verbesserungen an dem Gesetz durchsetzen.
Seit der Einführung des Meister-BAföG 1996 wurden rund 1,7 Millionen berufliche Weiterbildungen

SPD.de: Malu Dreyer und Martin Dulig zum 30. Jahrestag des Mauerfalls

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/malu-dreyer-und-martin-dulig-zum-30-jahrestag-des-mauerfalls/08/11/2019

Die kommissarische Vorsitzende der SPD Malu Dreyer und der Ostbeauftragte der SPD Martin Dulig geben anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls folgende Erklärung ab:Vor 30 Jahren wurde die ganze Welt Zeuge, wie mutige Frauen und Männer die Berliner Mauer überwanden. Mauern fallen, wenn Menschen sich friedfertig und mutig versammeln, um Unrecht und Willkür zu überwinden. Mauern fallen, wenn Menschen allen Mut aufbringen, um in einer freien und gerechten Gesellschaft zu leben. Unsere freie Gesellschaft, die vor 30 Jahren mühsam errungen wurde, wird dieser Tage wieder von Rechtspopulisten und Faschisten bedroht. 30 Jahre nach dem Fall der Mauer schlägt nun wieder die Stunde der Mutigen, unsere Demokratie zu verteidigen und das Vermächtnis der Friedlichen Revolution zu wahren. Es kann keine Zusammenarbeit der demokratischen Parteien mit der AfD geben.
Millionen gingen auf die Straße.