Dein Suchergebnis zum Thema: Million

SPD.de: Beschluss des SPD-Parteivorstands am 28. Januar 2019 – Berufsausbildung modernisieren – aber richtig!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/beschluss-des-spd-parteivorstands-am-28-januar-2019-berufsausbildung-modernisieren-aber-richtig/28/01/2019

Die SPD steht zur dualen Ausbildung und will sie stärken. Dieses System der Berufsausbildung hat sich nicht nur bewährt, es hat auch maßgeblich zum Wohlstand unserer Gesellschaft beigetragen, indem es Beschäftigte seit Jahrzehnten verlässlich und auf höchstem Niveau qualifiziert und die Grundlage für den beruflichen Aufstieg und ein gutes Einkommen bietet. Nicht zuletzt in der Finanz- und Wirtschaftskrise, die in erheblichen Teilen Europas zu massenhafter und teils nachhaltiger Jugendarbeitslosigkeit geführt hat, hat das duale Ausbildungssystem seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.
Berufsbildungsgesetzes ist im Koalitionsvertrag vereinbart und überfällig. 1,5 Millionen

SPD.de: Schleswig-Holsteins Mission: Auf 0 bis 2040

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/schleswig-holsteins-mission-auf-0-bis-2040/02/05/2022

Am 8. Mai wählt Schleswig-Holstein einen neuen Landtag. Die aktuelle Landesregierung hat zu wenig getan – nicht nur beim Klimaschutz. Es ist Zeit für frische Ideen. Es ist Zeit für einen Regierungswechsel. Ein Gastbeitrag des SPD-Spitzenkandidaten Thomas Losse-Müller.
Wir sollten eigentlich nur noch 21 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausstoßen.

SPD.de: Erklärung der beiden SPD-Vorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil zum Tod des ehemaligen DGB-Chefs Michael Sommer

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/erklaerung-der-beiden-spd-vorsitzenden-baerbel-bas-und-lars-klingbeil-zum-tod-des-ehemaligen-dgb-chefs-michael-sommer-/01/07/2025

Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter,zum Tod des ehemaligen DGB-Chefs Michael Sommer erklären die beiden SPD-Vorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil:
Als Präsident des Internationalen Gewerkschaftsbundes vertrat er Millionen von Beschäftigten