Projekte | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/biodiversitaet-systematik-evolution/projekte/
Systematik und Evolution Die Menschheit teilt sich ihren Lebensraum mit bis zu 20 Millionen
Systematik und Evolution Die Menschheit teilt sich ihren Lebensraum mit bis zu 20 Millionen
30
„Die brasilianischen Sammlungen des Nationalmuseums umfassten mehr als 20 Millionen
Unsere Analysen zeigen, dass die Bahamas erst vor etwa 1,5 Millionen Jahren von den
Zoology“ erschienenen Studie, dass sich die endemische Art zwischen 66,7 und 44,6 Millionen
Sie umfasst beispielsweise eine Studie zu Klimaveränderungen vor etwa 66 bis 23 Millionen
Erfassung aller Kleinsäugerassoziationen der westlichen Paläarktis im Zeitraum 2.6–0.4 Millionen
hat die Entwicklung des Klimas während der Epoche des Eozäns vor etwa 56 bis 34 Millionen
neue Institut beherbergt unter anderem das Herbarium Haussknecht – mit etwa 3,5 Millionen
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung blickt auf eine 200-jährige Geschichte zurück. Von der Gründung der Bürgergesellschaft 1817 bis heute musste sie sich stets neuen Herausforderungen stellen und ist mit ihren Aufgaben gewachsen.
Um Phänomene zu erklären, die vor Millionen Jahren entstanden sind, beobachtet Prof
In der Sektion wird eine der größten Sammlungen devonischer Brachiopoden aus dem Rheinischen Schiefergebirge betreut und durch eigene Aufsammlungen, Schenkungen und Übernahmen ständig erweitert. Von besonders großer Bedeutung sind auch die Sammlungen devonischer Mollusken, insbesondere der Cephalopoden.
Rheinisches Schiefergebirge) bietet tiefe Einblicke in die marine Lebewelt vor 400 Millionen