Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Syrien – aktuelle Lage

https://www.politische-bildung.de/international-laender@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9437&cHash=34eaca9c1df31f6aa45de65fe0979d19.html

Länder der Welt – Länderinformationen Welt – Länderinformationsportal – Liste Länder – Steckbriefe – Politik im Unterricht – Weltkunde – Länderkunde – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Rund 10 Millionen Menschen sind mittlerweile auf der Flucht.

Jugoslawienkriege

https://www.politische-bildung.de/menschenrechte-grundrechte@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10705&cHash=57e054c0e51defe6e3342bd49387134c.html

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Grundrechte – Menschenrechtsverletzungen – Menschenrechtsorganistationen – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Insgesamt waren über 200.000 Tote zu beklagen, hinzu kamen mehrere Millionen Flüchtlinge

Syrien – aktuelle Lage

https://www.politische-bildung.de/internationale-konflikte@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9437&cHash=073d357c72cb711323b00c9b4e4009a1.html

Internationale Konflikte 2017 2018 – aktuelle Konflikte – politische Konflikte – Konflikte in der internationalen Politik – Konfliktporträts – Islamischer Staat – Nahost-Konflikt – Ukraine Konflikt – Afghanistan – Syrien – Internationale Sicherheit – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Rund 10 Millionen Menschen sind mittlerweile auf der Flucht.

Jugoslawienkriege

https://www.politische-bildung.de/berliner-mauerfall-einheit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10705&cHash=6b1a2f08ade9fcaf9d6c09769cb5eef8.html

9. November 1989 – Fall der Berliner Mauer – Deutsche Einheit – Datum – Zusammenfassung – Zusammenfassung – Einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Friedliche Revolution 1989 – Aufbruch 89 – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Insgesamt waren über 200.000 Tote zu beklagen, hinzu kamen mehrere Millionen Flüchtlinge

Jugoslawienkriege

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-weimarer-republik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10705&cHash=0b9ea1eacd418c01cdf3e6d71c30cafb.html

100 Jahre Weimarer Republik – 9. November 1918 – Novemberrevolution 1918 – Kieler Matrosenaufstand – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Insgesamt waren über 200.000 Tote zu beklagen, hinzu kamen mehrere Millionen Flüchtlinge

Menschen für Menschen

https://www.politische-bildung.de/internationale-organisationen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=1981&cHash=2413eccb7797c3cc35509faa8a6f2a34.html

Internationale Organisationen – UNO – UN Vereinte Nationen – United Nations – Nato – Nichtregierungsorganisationen – NGOs – Politik im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Dabei sind insgesamt 620 MitarbeiterInnen (darunter fünf Europäer) für rund 1,7 Millionen

Jugoslawienkriege

https://www.politische-bildung.de/17-juni-1953-volks-aufstand-ddr@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10705&cHash=d61f7271e11d86cbb1e2326e92883c88.html

17. Juni 1953 – Volksaufstand DDR 1953 – Aufstand vom 17. Juni 1953 – Hintergründe Ursachen – Folgen – Filme – Unterrichtsmaterialien – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Insgesamt waren über 200.000 Tote zu beklagen, hinzu kamen mehrere Millionen Flüchtlinge

Jugoslawienkriege

https://www.politische-bildung.de/20-juli-1944-attentat-auf-hitler@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10705&cHash=47735aef81c4965730867f61ef536a52.html

Stauffenberg Attentat auf Hitler – 20. Juli 1944 – Ablauf – Zusammenfassung – Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Operation Walküre – Widerstand gegen Hitler – Widerstand im Nationalsozialismus – Unterrichtsmaterialien – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Insgesamt waren über 200.000 Tote zu beklagen, hinzu kamen mehrere Millionen Flüchtlinge