Dein Suchergebnis zum Thema: Million

17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR

https://www.politische-bildung.de/gedenktage-jahrestage-jubilaeum@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9642&cHash=03e9f0d0611e80320d70211cdb6351ab.html

Internationale Jahrestage – Gedenktage – heute vor … Jahren – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Historische Themen, Unterrichtsmaterialien, Politik im Unterricht – Geschichte im Unterricht – Aktuelle politische Themen – Politik einfach erklärt – Politische Bildung
Damals gingen rund eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in

17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR

https://www.politische-bildung.de/holocaust-gedenktag-27januar@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9642&cHash=09916aefe137c7b3c87d206d33176a76.html

Holocaust-Gedenktag 2019 – 27. Januar 1945 – 72 Jahre Befreiung von Auschwitz – Gedenktag für Opfer des Holocaust – Gedenkstunde im Bundestag 31.1.2018 – Nationalsozialismus – Mahnmal – Denkmal auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Damals gingen rund eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in

17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR

https://www.politische-bildung.de/grundgesetz@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9642&cHash=34cff38a7beb5ae01c359923ce6fc1b1.html

23. Mai – Tag des Grundgesetzes – Grundrechte – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Deutschland – 23. Mai Tag des Grundgesetzes – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Verfassung – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Damals gingen rund eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in

17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR

https://www.politische-bildung.de/68er-bewegung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9642&cHash=24e820575971e5924a580d1b85040af7.html

50 Jahre 68er Bewegung – 68er Studentenbewegung – Unterricht – Zusammenfassung – Referat – 68er heute – Rudi Dutschke – Hippies – Kritik – Folgen – Ziele – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Damals gingen rund eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in

17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR

https://www.politische-bildung.de/frauenwahlrecht-frauenbewegung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9642&cHash=08986d13e8edf7af045b509e4fa57cff.html

100 Jahre Frauenwahlrecht – Frauenbewegung – 12. November 1918 – Frauenrechte – Gleichstellung von Frauen – Gleichberechtigung von Frauen und Männern – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Damals gingen rund eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in

17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR

https://www.politische-bildung.de/grossbritannien-brexit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9642&cHash=1d667e2eac2be764cc4048d8d759f42c.html

Brexit – aktueller Stand Lage 2020 – Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 – EU-Austritt – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Referat – Brexit Verhandlungen – Abstimmung – Leitlinien – Folgen – Gründe – pro und contra – Austrittsverhandllungen – Volksabstimmung Referendum 23.6.2016 – einfach erklärt – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Filme auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Damals gingen rund eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in

17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR

https://www.politische-bildung.de/reichskristallnacht-reichspogrom@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9642&cHash=c291d4a4382a5451fab69c7432a4d5be.html

Reichspogromnacht – Zusammenfassung – Reichskristallnacht – 80 Jahre 9. November 1938 – Bedeutung – Crystal night -Pogrome – Judenpogrome – Judenverfolgung – Holocaust – Geschichte erinnern – Zusammenfassung – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Damals gingen rund eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in

17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR

https://www.politische-bildung.de/17-juni-1953-volks-aufstand-ddr@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9642&cHash=51ee29e63a9c384fba0144813244a666.html

17. Juni 1953 – Volksaufstand DDR 1953 – Aufstand vom 17. Juni 1953 – Hintergründe Ursachen – Folgen – Filme – Unterrichtsmaterialien – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Damals gingen rund eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in

17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR

https://www.politische-bildung.de/kriegs-ende-zweiter-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9642&cHash=85e62ef7a8cf9bb6e6240f7d4838eb2f.html

Ende Zweiter Weltkrieg – Kriegsende 8. Mai 1945 – Verlauf – Chronologie – Datum – Stunde Null – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Damals gingen rund eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in