Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Jahresrückblick 2019

https://www.politische-bildung.de/geschichte-zeitgeschehen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10319&cHash=88da0b95016ac6a56a51854791e1ccc4.html

Geschichte und Zeitgeschehen – Geschichte Überblick – Geschichte Themen Referate – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Hefte – Referat – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Themenkatalog Geschichte und Zeitgeschehen Jahresrückblick 2019 Weltweit gingen 2019 Millionen

Demokratie XXL: Parlamentswahl in Indien – Hintergrund aktuell, 24.5.2019

https://www.politische-bildung.de/international-laender@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10417&cHash=fa6bee49ac1c459c4b15fe9fb1e728cc.html

Länder der Welt – Länderinformationen Welt – Länderinformationsportal – Liste Länder – Steckbriefe – Politik im Unterricht – Weltkunde – Länderkunde – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Gut 900 Millionen Menschen waren zur Wahl aufgerufen.

1935: Nürnberger Gesetze treten in Kraft – Hintergrund aktuell, 15.09.2020

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-weimarer-republik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10619&cHash=cddf82c6572afbdbe87e249a7bb6203b.html

100 Jahre Weimarer Republik – 9. November 1918 – Novemberrevolution 1918 – Kieler Matrosenaufstand – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
NS-Rassenideologie waren sie eine Vorstufe der systematischen Ermordung von rund 6 Millionen

1935: Nürnberger Gesetze treten in Kraft – Hintergrund aktuell, 15.09.2020

https://www.politische-bildung.de/20-juli-1944-attentat-auf-hitler@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10619&cHash=5c178fdf8d7009946496b06fc2948ea2.html

Stauffenberg Attentat auf Hitler – 20. Juli 1944 – Ablauf – Zusammenfassung – Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Operation Walküre – Widerstand gegen Hitler – Widerstand im Nationalsozialismus – Unterrichtsmaterialien – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
NS-Rassenideologie waren sie eine Vorstufe der systematischen Ermordung von rund 6 Millionen

Jugoslawienkriege

https://www.politische-bildung.de/laender-europa-eu@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10705&cHash=d860f6ec7092615e58fac1109dbdf09c.html

Europa Länder – Länderinformationen Europa – Liste Länder Europa – Mitglieder Europäische Union – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Insgesamt waren über 200.000 Tote zu beklagen, hinzu kamen mehrere Millionen Flüchtlinge

40 Jahre BAföG. Hintergrund aktuell, 24.08.2011

https://www.politische-bildung.de/bildungspolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8494&cHash=339bb0d14d078043219d3094d4a2c478.html

Bildungspolitik in Deutschland – aktuell – Kooperationsverbot? – Bildungspolitik Ländersache – Bildungspolitik im deutschen Föderalismus – Kulturhoheit der Länder – Bildungsreform – PISA auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Seither haben schätzungsweise vier Millionen Menschen die staatliche Förderung für

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen – Hintergrund aktuell, 15.5.2017

https://www.politische-bildung.de/landespolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9731&cHash=7e855064d5916a7f4bd296f03633dd14.html

Landespolitik in Deutschland – Landesparlamente – Landesregierungen – Landtagswahlen – Aufgaben Landesregierung – Landtag – landespolitische Bildung – Definition – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
gewonnen und die SPD musste ihr historisch schlechtestes Ergebnis hinnehmen. 13,1 Millionen

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen – Hintergrund aktuell, 15.5.2017

https://www.politische-bildung.de/landtagswahlen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9731&cHash=116f7c15a498f332cc00651f030b0b54.html

Landtagswahlen – Landtage in Deutschland – Landtagswahlen Bundesländer – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
gewonnen und die SPD musste ihr historisch schlechtestes Ergebnis hinnehmen. 13,1 Millionen

1935: Nürnberger Gesetze treten in Kraft – Hintergrund aktuell, 15.09.2020

https://www.politische-bildung.de/menschenrechte-grundrechte@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10619&cHash=44b89bc8a2746026855edcd91b2ffd97.html

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Grundrechte – Menschenrechtsverletzungen – Menschenrechtsorganistationen – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
NS-Rassenideologie waren sie eine Vorstufe der systematischen Ermordung von rund 6 Millionen