Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Demokratie XXL: Parlamentswahl in Indien – Hintergrund aktuell, 24.5.2019

https://www.politische-bildung.de/internationale-politik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10417&cHash=6ddffdd1424dc6955ddd1fa109ab8c40.html

Internationale Politik, Internationale Sicherheitspolitik, Themen internationale Politik, Länderinformationen, Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Politik im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung – Informations-Portal zur politischen Bildung
Gut 900 Millionen Menschen waren zur Wahl aufgerufen.

Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die Neuen Länder

https://www.politische-bildung.de/eu-osteuropa@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10119&cHash=5d35784580f6b0cec6a8f9c2bedb23f1.html

Osteuropa aktuell 2018 – Visegrad-Staaten – Rechtspopulismus in Europa – Europa im Unterricht – Länderinformationen – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Damit umfasst die EU 25 Staaten mit etwa 450 Millionen Menschen.

1935: Nürnberger Gesetze treten in Kraft – Hintergrund aktuell, 15.09.2020

https://www.politische-bildung.de/geschichte-zeitgeschehen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10619&cHash=cb13b44f473780d05f41689b939e8167.html

Geschichte und Zeitgeschehen – Geschichte Überblick – Geschichte Themen Referate – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Hefte – Referat – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
NS-Rassenideologie waren sie eine Vorstufe der systematischen Ermordung von rund 6 Millionen

Zeitalter der Weltkriege – Informationen zur politischen Bildung, Heft 321/2014

https://www.politische-bildung.de/20jahrhundert@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9225&cHash=35288e55b9d07dba9b0a2cfb30a3eed0.html

Geschichte 20. Jahrhundert – Geschichte Deutschland – Überblick – Themen – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Portal zur politischen Bildung
Weltkriege – Informationen zur politischen Bildung, Heft 321/2014 Hass, Zerstörung, Millionen

Zeitalter der Weltkriege – Informationen zur politischen Bildung, Heft 321/2014

https://www.politische-bildung.de/erster-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9225&cHash=d7cf7849ff2662d1e60baa3c27fdf266.html

Erster Weltkrieg Zusammenfassung – Unterricht – Unterrichtsmaterial – Verlauf Erster Weltkrieg – Bilder Erster Weltkrieg – Ursachen – Auslöser – Hefte -Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung – Geschichte im Unterricht – einfach erklärt – Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Weltkriege – Informationen zur politischen Bildung, Heft 321/2014 Hass, Zerstörung, Millionen

Kaiserreich – Deutsches Kaisserreich 1871 -1918 – Gründung – Ende – Gesellschaft – Zusammenfassung – Referat – Unterrichtsmaterial – Hefte – Angebote der Bundeszentrale bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/index.php@id=1566.html

Kaiserreich – Deutsches Kaiserreich 1871 -1918 – Gründung – Ende – Gesellschaft – Zusammenfassung – Referat – Hefte – Unterrichtsmaterial – Geschichte 19. Jahrhundert – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Kaiserreich Das Deutsche Reich war eine konstitutionelle Monarchie und mit 41 Millionen

Jahresrückblick 2019

https://www.politische-bildung.de/geschichte-zeitgeschehen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10319&cHash=88da0b95016ac6a56a51854791e1ccc4.html

Geschichte und Zeitgeschehen – Geschichte Überblick – Geschichte Themen Referate – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Hefte – Referat – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Themenkatalog Geschichte und Zeitgeschehen Jahresrückblick 2019 Weltweit gingen 2019 Millionen

Demokratie XXL: Parlamentswahl in Indien – Hintergrund aktuell, 24.5.2019

https://www.politische-bildung.de/international-laender@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10417&cHash=fa6bee49ac1c459c4b15fe9fb1e728cc.html

Länder der Welt – Länderinformationen Welt – Länderinformationsportal – Liste Länder – Steckbriefe – Politik im Unterricht – Weltkunde – Länderkunde – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Gut 900 Millionen Menschen waren zur Wahl aufgerufen.

Flucht und Asyl – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 25/2015)

https://www.politische-bildung.de/menschenrechte@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9340&cHash=4ef007a86740c574dc510481721221a2.html

Menschenrechte – Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Menschenrechtsorganisationen – Weltflüchtlingstag – Menschenrecht Asyl – Menschenrecht auf Wasser – Human rights watch – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Flucht und Asyl – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 25/2015) Weit über 50 Millionen