Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Warum der Torfeinsatz im (Öko-)Gartenbau reduziert werden muss

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-gartenbau/torfreduktion-im-oeko-gartenbau/warum-der-torfanteil-im-oeko-gartenbau-reduziert-werden-muss/

Die Bundesregierung setzt verstärkt auf den verminderten Einsatz von Torf im Gartenbau. Gesucht werden daher geeignete Torfersatzstoffe für die Betriebe.
Treibhausgas (THG)-Emissionen, die auf die Nutzung von Moorböden zurückgehen (insgesamt 53 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Milchgeld, mehr Nachhaltigkeit – das Konzept der Hamfelder Bauerngemeinschaft

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/best-practice-beispiele-fuer-regionale-bio-wertschoepfung/mehr-milchgeld-mehr-nachhaltigkeit-das-konzept-der-hamfelder-bauerngemeinschaft/

Die Hamfelder Bauerngemeinschaft hat ihren Milchpreis um 20 Cent pro Liter erhöht und ermöglicht Betrieben damit, nach besonderen Standards zu arbeiten.
Im letzten Jahr wurden etwa 19 Millionen Liter Milch verarbeitet, vor allem zu Frischmilch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erzeugergemeinschaft Dreschflegel

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2009/erzeugergemeinschaft-dreschflegel/

Die Erzeugergemeinschaft Dreschflegel wurde auf der Grünen Wochen 2009 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Vermarktungskonzeption ausgezeichnet.
Die zweistelligen Umsatzsteigerungen der letzten Jahre auf inzwischen fast 0,5 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden