Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Haushaltsplan 2017: Neubrandenburg investiert 19 Millionen Euro / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.688.1&object=tx%7C2751.688.1

Haushaltsplanentwurf 2017 einen jahresbezogenen Überschuss im Ergebnishaushalt von 1,1 Millionen – Euro und im Finanzhaushalt von 3,9 Millionen Euro vor. – Neben den laufenden Ein- und Auszahlungen sollen Investitionen von 19 Millionen Euro – Derzeit hat die Stadt einen Schuldenstand von rund 90 Millionen Euro, bis 2027 soll – Haushaltskonsolidierungsfonds stellt die Landesregierung in den kommenden Jahren rund 27 Millionen
UntermenÌ Vorlesen Inhalt Haushaltsplan 2017: Neubrandenburg investiert 19 Millionen

Haushaltsentwurf 2022: Minus von rund 3,5 Millionen Euro / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5143.1&object=tx%7C3330.5143.1

Nachdem Neubrandenburg seit 2014 einen Schuldenberg von rund 96 Millionen Euro erfolgreich – abgebaut hat, ist nun mit einem Minus von rund 3,5 Millionen Euro im laufenden Finanzhaushalt – ÃŒber die Höhe der kÃŒnftigen FAG-Zuweisungen und die Kreisumlage, die mit 41,6 Millionen – die Stadt im kommenden Jahr wichtige Investitionen in Höhe von insgesamt 32,5 Millionen – Rund 18 Millionen Euro sind dafÃŒr veranschlagt worden.
Startseite UntermenÌ Vorlesen Inhalt Haushaltsentwurf 2022: Minus von rund 3,5 Millionen

Mehr als 1,8 Millionen Euro fÃŒr den Neubrandenburger Kulturpark / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.4417.1&object=tx%7C3330.4417.1

Der Bund unterstÃŒtzt die Sanierung des Kulturparks der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg mit 1.845.000 Euro. DarÃŒber hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner heutigen Sitzung entschieden, wie die beiden CDU-Bundestagsabgeordneten Eckhardt Rehberg und Philipp Amthor informierten. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen RÀumen“ aus dem Energie- und Klimafonds. „Ich freue mich, dass wir diese Mittel erhalten“, betonte Neubrandenburgs OberbÃŒrgermeister Silvio Witt. „Derzeit wird der Eingangsbereich des Kulturparks neugestaltet. Mit dem Geld vom Bund können wir eine nachhaltige Entwicklung fÃŒr den gesamten Park anstreben und weitere Projekte umsetzen. Gleichzeitig sind wir in der Lage die sogenannte grÃŒne Lunge unserer Stadt nachhaltig zu entwickeln.“ Mit dem Geld möchte die Vier-Tore-Stadt als Modellvorhaben einen nachhaltigen Beitrag zur klimaangepassten Stadtentwicklung durch eine gezielte Entwicklung und Modernisierung von GrÃŒnflÀchen zur Nutzung der in urbanen RÀumen lebenden Menschen leisten, heißt es in dem Antrag. Neubrandenburg hat 2019 ein Klimaschutzkonzept verabschiedet. Einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten unter anderem solche stÀdtischen GrÃŒnflÀchen wie der Kulturpark. Der Kulturpark in unmittelbarer NÀhe zum Tollensesee und naturnahen Waldgebieten gehört zu den wichtigsten Naherholungsgebieten der Vier-Tore-StÀdter. Er wurde 1968 bis 1972 angelegt und ist einer der wenigen neu geschaffenen, bedeutenden Parkanlagen der ehemaligen DDR. Er ist in der Denkmalliste der Vier-Tore-Stadt eingetragen. digitaler Stadtplan mit Lage des Kulturparks Weitere BeitrÀge zu Kultur und Tourismus: Baudenkmale in der Stadt Neubrandenburg Wissenswertes rund um den Tollensesee Fahrgastschifffahrt auf dem Tollensesee
deaktivieren Startseite Startseite UntermenÌ Vorlesen Inhalt Mehr als 1,8 Millionen

Haushalt 2020: Neubrandenburgs Schuldenberg nimmt weiter ab / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.46.1&object=tx%7C3330.46.1

Die Stadt Neubrandenburg baut seit 2014 einen Schuldenberg von rund 96 Millionen – Bereits in diesem Jahr konnte der Schuldenberg von den 96 Millionen Euro im Jahr – 2014 auf zeitweise 36 Millionen Euro abgebaut werden. – Euro, der Schulcampus Nord/Regionalschule mit rund 1,7 Millionen Euro aber auch – Stattdessen sind von 15,5 Millionen Euro in diesem Jahr rund 17 Millionen Euro im
Bereits in diesem Jahr konnte der Schuldenberg von den 96 Millionen Euro im Jahr

Baubeginn am Schulcampus Nord / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.242.1&object=tx%7C3330.242.1

dtebaufördermitteln im Rahmen des Programms „Die Soziale Stadt“ werden insgesamt 9,3 Millionen – Am Schulcampus Nord in der Traberallee wurde bereits die Turnhalle mit rund 2,7 Millionen – Euro und die Grundschule Nord mit rund 5 Millionen Euro saniert und zur Nutzung
dtebaufördermitteln im Rahmen des Programms „Die Soziale Stadt“ werden insgesamt 9,3 Millionen

Sanierung nahezu abgeschlossen: Neubrandenburger Rathaus wird am 1. Juli ÃŒbergeben und fÃŒr den Umzug vorbereitet / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5797.1&object=tx%7C3330.5797.1

Kostenrahmen Die Kosten der Sanierungsmaßnahme betragen rund 22,8 Millionen Euro – , davon sind bereits 21,69 Millionen Euro beauftragt. – Einzelbewilligung des Landes in Höhe von 18,4 Millionen Euro. – Insgesamt stehen somit – inklusive des stÀdtischen Anteils – 15,9 Millionen Euro – Weiterhin erhÀlt die Stadt 4,0 Millionen Euro aus Mitteln der Sonderbedarfszuweisung
Kostenrahmen Die Kosten der Sanierungsmaßnahme betragen rund 22,8 Millionen Euro

Neubrandenburg will schneller schuldenfrei sein / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.8670.1&object=tx%7C2751.8670.1

Bei knapp 44 Millionen Euro steht derzeit der Schuldenstand der Stadt. – Dezember 2015 bestehenden Fehlbetrag in Höhe von 90,87 Millionen Euro bis spÀtestens – dem Kommunalen Haushaltskonsolidierungsfonds des Landes in Höhe von insgesamt 38 Millionen
Bei knapp 44 Millionen Euro steht derzeit der Schuldenstand der Stadt.

Symbolischer 1. Spatenstich »Sanierung Regionalschule Nord« / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.304.1&object=tx%7C3330.304.1

dtebaufördermitteln im Rahmen des Programms „Die Soziale Stadt“ werden insgesamt 9,3 Millionen – Euro (davon 6,4 Millionen Euro StÀdtebaufördermittel) investiert. – Am Schulcampus Nord in der Traberallee wurden bereits die Turnhalle mit rund 2,7 Millionen – Euro und die Grundschule Nord mit rund 5 Millionen Euro saniert und zur Nutzung
dtebaufördermitteln im Rahmen des Programms „Die Soziale Stadt“ werden insgesamt 9,3 Millionen

Feierliche SchlÃŒsselÃŒbergabe fÃŒr das energetisch sanierte Rathaus / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5929.1&object=tx%7C3330.5929.1

Rund 23 Millionen Euro kostet die Sanierungsmaßnahme insgesamt. – UnterstÃŒtzung von Bund und Land fÃŒr die Rathaus-Sanierung belÀuft sich dabei auf 10,6 Millionen – Inklusive des stÀdtischen Anteils stehen unter dem Strich 15,9 Millionen Euro an
Rund 23 Millionen Euro kostet die Sanierungsmaßnahme insgesamt.