Dein Suchergebnis zum Thema: Million

EoS: Erschließung objektreicher Spezialsammlungen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/eos-erschliessung-objektreicher-spezialsammlungen

Effiziente Arbeitsabläufe und innovative Methoden zur Erschließung und dauerhaften Verfügbarmachung objektreicher Spezialsammlungen am Beispiel der entomologischen Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin
Sammlungen (Insektensammlungen) des Museums für Naturkunde Berlin umfassen mehr als 15 Millionen

Das Museum | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/museum-0/das-museum-heute/das-museum

Das „Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung“ ist ein integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft. Es gehört zu den weltweit bedeutendsten Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der biologischen und geowissenschaftlichen Evolution und Biodiversität.
Sie umfasst mehr als 30 Millionen Objekte aus Zoologie, Paläontologie, Geologie und

Das Museum | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/das-museum

Das „Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung“ ist ein integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft. Es gehört zu den weltweit bedeutendsten Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der biologischen und geowissenschaftlichen Evolution und Biodiversität.
Sie umfasst mehr als 30 Millionen Objekte aus Zoologie, Paläontologie, Geologie und