Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Was grünt denn da? – Frühe Landpflanzen in Mitteleuropa | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/was-gruent-denn-da-fruehe-landpflanzen-mitteleuropa

Eine Vielzahl von pflanzenfossilreichen Aufschlüssen in der Eifel und in den Ardennen macht es möglich, die Entwicklung der Pflanzen im höheren Unterdevon nachzuvollziehen. Die Eifel stellt gleichsam einen „Hot Spot“ in der Landpflanzenentwicklung dar.
Landpflanzen in Mitteleuropa „Fossilparadies“ Eifel Im Unterdevon der Eifel, in etwa 400 Millionen

Neue Perspektiven auf die Geschichte unseres Sonnensystems (NoSHADE) | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/neue-perspektiven-auf-die-geschichte-unseres-sonnensystems-noshade

Im interdisziplinären NoSHADE Projekt der europäischen Förderorganisation ERC, untersuchen Dr. Jenny Feige und ihr Team die Geschichte unseres Sonnensystems mithilfe von Sedimenten in der trockensten und ältesten Wüste der Welt, der Atacama Wüste.
Diese noch nie dagewesene, mehr als 10 Millionen Jahre umfassende Aufzeichnung mehrerer