Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Petrographisch-lagerstättenkundliche Sammlung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/petrographisch-lagerstaettenkundliche-sammlung

Die Petrographisch-lagerstättenkundliche Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin ist aufgrund ihrer Historie ein wichtiger Wissensspeicher. Dieser Artikel greift Geschichte und Highlights der Sammlung auf und informiert über Forschung, Digitalisierung und Bibliothek.
Der hier gezeigte Suevit stammt aus dem Nördlinger Ries, einem ca. 14,6 Millionen

Begegnung mit der anderen Art | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/begegnung-mit-der-anderen-art

Wir wissen nicht, mit wem wir diesen Planeten teilen. Um die 90 Prozent aller Arten auf der Erde sind unbekannt. Das Museum für Naturkunde Berlin setzt alles daran, die Namenlosen zu entdecken, bevor sie aussterben – in Berlin genauso wie im Regenwald von Vietnam.
vielleicht 20 Prozent aller auf der Erde vorkommenden Arten beschrieben wurden: rund 1,5 Millionen

Was wir im Projekt Sammlungserschließung und -entwicklung machen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/was-wir-im-projekt-sammlungserschliessung-und-entwicklung-machen

Wir stellen uns der Verantwortung, unsere Sammlung zu bewahren, zu öffnen und für alle zugänglich zu machen. Dabei vernetzen wir Wissen und entwickeln unser Sammlungsmanagement sowie Services und Infrastrukturen ständig weiter.
Jedes der insgesamt 30 Millionen Objekte birgt wertvolles Wissen.