Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Ein Gebäude neuen Typs: Aus der Architekturgeschichte des Museums | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/ein-gebaeude-neuen-typs-aus-der-architekturgeschichte-des-museums

Die Architekturgeschichte des Museums für Naturkunde Berlin verdeutlicht den historischen Wandel im Verständnis darüber, was ein Museum ausmacht. In ihrer Dissertation betrachtet Dr. Jutta Helbig Bauen und Ausstellen im Spiegel der Museumsreform.
integriertes Forschungsmuseum mit mehr als 600.000 Besuchern pro Jahr, einer mehr als 30 Millionen

Neuauflage 2020: Geschichten aus dem Naturkundemuseum | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/neuauflage-2020-geschichten-aus-dem-naturkundemuseum

Das Forschungsprojekt „Wissensdinge“ macht kulturell geprägte, vielschichtige Aneignungsprozesse exemplarisch deutlich und lässt die multiplen Kontexte und Interpretationen naturwissenschaftlicher Dinge hervortreten.
Naturkundemuseum Das Museum für Naturkunde Berlin beherbergt eine globale, etwa 30 Millionen

Erkenntnisse über die Gliedmaßenentwicklung bei Salamandern | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/erkenntnisse-ueber-die-gliedmassenentwicklung-bei-salamandern

Salamander sind die einzigen bekannten Tetrapoden (Vierfüßer), die ihre Gliedmaßen in unorthodoxer Weise entwickeln, denn sie entstehen in umgekehrter Polarität. Ich möchte herausfinden, wie dieses Entwicklungsmuster entstanden ist.
Das Auftauchen von Tetrapodengliedmaßen während des Devons vor etwa 400 Millionen