Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Wirtschaftswissenschaftler

https://www.mathematik.de/leseecke/lehrbuecher-und-nachschlagewerke/wirtschaftswissenschaftler

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Helmut Küchenhoff, Maike Guderlei Millions billions zillions – defending yourself

Martin Hairer bekommt den „Breakthrough-Preis“ in Mathematik des Jahres 2021

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2740-martin-hairer-bekommt-den-%E2%80%9Ebreakthrough-preis%E2%80%9C-in-mathematik-des-jahres-2021

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Der Breakthrough-Preis ist mit einem Preisgeld von 3 Millionen US-Dollar einer der

Das Geheimnis der Eulerschen Formel

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1060-das-geheimnis-der-eulerschen-formel

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
ISBN-10: 3935890885 ISBN-13: 978-3935890885 Ein Buch, das alleine in Japan 2 ½ Millionen

Förderungen und Diskussionen der GWK vom 10. November

https://www.mathematik.de/dmv-blog/1664-gwk-f%C3%B6rderungen-und-diskussionen-vom-10-november

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Programmphase 2018-2022 werden Bund und Länder für das Professorinnenprogramm insgesamt 200 Millionen

Die DMV trauert um Klaus Tschira, der am 31. März 2015 im Alter von 74 Jahren unerwartet starb

https://www.mathematik.de/dmv-blog/275-die-dmv-trauert-um-klaus-tschira-der-am-31-maerz-2015-im-alter-von-74-jahren-unerwartet-starb

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Über 300 Millionen Euro hat die Stiftung in den vergangenen beiden Jahrzehnten ausgeschüttet

Warum ist Mathematik für Künstliche Intelligenz unentbehrlich?

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5090-warum-ist-mathematik-f%C3%BCr-k%C3%BCnstliche-intelligenz-unentbehrlich

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Neuronale Netze in KI-Systemen hängen von Millionen und Abermillionen von Parametern