Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Mecklenburgs Stolz – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mecklenburgs-stolz/

Fast zwei Jahrzehnte nach der Restitution enden heute die Verhandlungen mit der Herzoglichen Familie zu Mecklenburg mit der Vertragsunterzeichnung zum Ankauf der „Sammlung Christian Ludwig Herzog zu Mecklenburg“ durch das Land Mecklenburg-Vorpommern – die Kulturstiftung der Länder koordinierte die Verhandlungen und unterstützte den Ankauf.
2005 im Auftrag des Landes die Verhandlungen und unterstützte den Ankauf mit einer Million

Mecklenburgs Stolz – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/fast-zwei-jahrzehnte-nach-der-restitution-enden-heute-die-verhandlungen/

Fast zwei Jahrzehnte nach der Restitution enden heute die Verhandlungen mit der Herzoglichen Familie zu Mecklenburg mit der Vertragsunterzeichnung zum Ankauf der „Sammlung Christian Ludwig Herzog zu Mecklenburg“ durch das Land Mecklenburg-Vorpommern – die Kulturstiftung der Länder koordinierte die Verhandlungen und unterstützte den Ankauf.
2005 im Auftrag des Landes die Verhandlungen und unterstützte den Ankauf mit einer Million

Deutsches Historisches Museum erwirbt einzigartige Sammlung zur Geschichte des Antisemitismus – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sammlung-haney-dhm/

Das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin erwirbt mit der Sammlung Wolfgang Haney circa 15.000 Objekte zur Geschichte des Antisemitismus, zur NS-Verfolgung der europäischen Juden und zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit. Bestandteil der Sammlung sind über 1.000 Bildpostkarten mit judenfeindlichen Motiven aus der Zeit um 1900. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 95.000 Euro.
Geschätzt eine Million Euro investierte er in den Erwerb der Objekte.

Deutsches Historisches Museum erwirbt einzigartige Sammlung zur Geschichte des Antisemitismus – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/deutsches-historisches-museum-sammlung-haney/

Das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin erwirbt mit der Sammlung Wolfgang Haney circa 15.000 Objekte zur Geschichte des Antisemitismus, zur NS-Verfolgung der europäischen Juden und zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit. Bestandteil der Sammlung sind über 1.000 Bildpostkarten mit judenfeindlichen Motiven aus der Zeit um 1900. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 95.000 Euro.
Geschätzt eine Million Euro investierte er in den Erwerb der Objekte.