Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Schriftschätze von Format – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schriftschaetze-von-format/

„Das besondere Format“: Unter diesem Motto fördert die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts dieses Jahr bundesweit 34 innovative und öffentlichkeitswirksame Projekte. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung der Länder unterstützen die Bewahrung fragilen Schriftguts in Archiven und Bibliotheken mit 450.000 Euro.
Modellprojektförderung konnte seit 2010 dank eines Fördervolumens von insgesamt über 2,8 Millionen

Prävention lohnt sich: Erhaltung des schriftlichen Kulturguts – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erhaltung-schriftlichen-kulturguts/

Unter dem Schwerpunktthema „Prävention lohnt“ unterstützt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) dieses Jahr bundesweit 35 einjährige und fünf mehrjährige Modellprojekte zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und die Kulturstiftung der Länder (KSL) fördern die Bewahrung fragilen Schriftguts in Archiven und Bibliotheken mit rund 400.000 Euro.
BKM-Sonderprogramm bisher rund 420 Projekte unterstützt und hierfür von BKM und KSL rund 7 Millionen

Kultur.Forscher! – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kultur-forscher/

Experimente mit Knall und Rauch in Chemie oder Waldexkursionen mit Lupe und Pinzette in Biologie: Viele haben eine Vorstellung davon, wie Kinder und Jugendliche in naturwissenschaftlichen Fächern forschend lernen können. Das Programm Kultur.Forscher! zeigt, dass forschendes Lernen auch im Bereich Kunst und Kultur gelingt und nicht nur den Unterricht, sondern die ganze Schule verändern kann.
Gründung im Jahr 2002 hat die PwC-Stiftung etwa 450 Projekte mit insgesamt über 14 Millionen