Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Tradition in Öl – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/tradition-in-oel/

DerFörderverein Wendisches MuseumCottbus e.V.erwirbt für das Wendi-sche Museum das Gemälde „Spreewälder Spinnerinnen“ (1907) von Philipp Franck. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. Pressekontakt: Christina Kliem, Kuratorin am Wendischen Museum,Tel: 0355/4944359, E-Mail: christina.kliem@cottbus.de
explodierte aufs Doppelte: Bis zum Jahr1907 waren in-nerhalb von 30 Jahrenaus einer zwei Millionen

Juryreport zur Vorauswahl im Bewerbungsverfahren „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland veröffentlicht – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturhauptstadt_juryreport_vorauswahl/

Die Städte Chemnitz, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg wurden am 12. Dezember 2019 für die zweite Runde im Bewerbungsverfahren um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ empfohlen; die Städte Dresden, Gera und Zittau schieden aus. Die Kulturstiftung der Länder und die Europäische Kommission veröffentlichen nun den Juryreport mit der Empfehlung der unabhängigen europäischen Jury. Der Report erklärt und begründet die Entscheidung der Jury für die Shortlist.
Verpflichtungen, wird ihr am Ende der Monitoring-Phase (bis Frühjahr 2025) der mit 1,5 Millionen

Wettbewerb um die „Kulturhauptstadt Europas 2025“ findet online statt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/wettbewerb-kulturhauptstadt-online/

Das nationale Auswahlverfahren zur „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland wird in digitalen Formaten fortgeführt. Sowohl die Stadtbesuche durch die europäische Jury („city visits“) als auch die finale Auswahlsitzung werden dahingehend umgestellt. Mit dem veränderten Verfahren sollen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie minimiert und Planungs- und Verfahrenssicherheit hergestellt werden.
Verpflichtungen, wird ihr am Ende der Monitoring-Phase (bis Frühjahr 2025) der mit 1,5 Millionen