Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Terminänderungen im Wettbewerbsverfahren „Kulturhauptstadt Europas 2025“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturhauptstadt-europas-terminaenderungen/

Die weiteren Termine im Wettbewerbsverfahren um die „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland werden um mehrere Wochen verschoben. Darauf haben sich EU-Kommission, die Kultusministerkonferenz, die Kulturstiftung der Länder sowie die fünf im Wettbewerb verbliebenen Städte Chemnitz, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg geeinigt. Damit soll den durch die Corona-Pandemie erschwerten Arbeitsbedingungen in den Bewerberstädten Rechnung getragen werden. Ziel ist es, das Verfahren unter Berücksichtigung höchstmöglicher Gesundheitsstandards in 2020 abzuschließen.
Verpflichtungen, wird ihr am Ende der Monitoring-Phase (bis Frühjahr 2025) der mit 1,5 Millionen

KULTUR. GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen Projekte in den Ländern – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kompetenzen-koepfe-kooperationen-projekte-laender/

Mit dem Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen fördern Bund und Länder bundesweit 166 Kultureinrichtungen und Projektträger aller Sparten bei der digitalen Qualifizierung und Transformation. Hier finden Sie die Einrichtungen und ihre Projekte sortiert nach Bundesländern:
Die Einrichtungen werden mit insgesamt knapp sieben Millionen Euro gefördert.

Termine Verkündung der finalen Entscheidung im Wettbewerb „Kulturhauptstadt Europas 2025“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/termine-kulturhauptstadt-europas-2025/

Am 28. Oktober 2020 wird die europäische Jury im Rahmen einer Presseveranstaltung offiziell ihre Empfehlung für die Gewinnerstadt im Wettbewerb um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland verkünden. Nähere Informationen zu Uhrzeit, Ort und Format der Presseveranstaltung werden noch bekanntgegeben werden.
Verpflichtungen, wird ihr am Ende der Monitoring-Phase (bis Frühjahr 2025) der mit 1,5 Millionen

Hilfe für Depots – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/hilfe-fuer-depots/

Von einem einzigartigen Modell des Salomonischen Tempels bis zu Fossilien millionenalter Meerestiere: Die Kulturstiftung der Länder stellt erstmals über 500.000 Euro für 21 Restaurierungsprojekte deutscher Museen zur Verfügung: Zahlreiche kostbare Sammlungsstücke – meist jahrzehntelang verborgen in Museumsdepots – kehren so ans Tageslicht zurück.
Stenopterygius quadriscissus) aus dem Posidonienschiefer Südwestdeutschlands, ca. 181 Millionen