Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kindern-bessere-chancen-fuer-ein-gesundes-aufwachsen-ermoeglichen/

„Heute erhalten Familien in belastenden Lebenslagen deutlich früher und passgenauer Unterstützung als noch vor zehn Jahren“, bilanziert die Leiterin der BZgA, Dr. Heidrun Thaiss, das zehnjährige Jubiläum des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH).
Jeder Cent der 51 Millionen Euro, der in den Auf- und Ausbau der Netzwerke Frühen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kinder-in-der-digitalen-welt-bundesfamilienministerin-manuela-schwesig-stellt-studie-zur-internetnutzung-von-kindern-vor/

Über die Hälfte der Achtjährigen ist regelmäßig online. Sollen Kinder überhaupt ins Internet? Eine viel diskutierte Frage – dabei ist das schon längst Realität in vielen Familien. Kinder und Jugendliche nutzen Medien ganz selbstverständlich und sie beginnen früh damit. Ein Großteil der drei- bis achtjährigen Kinder ist bereits regelmäßig im Internet aktiv.
Direktorin des DIVSI: "1,2 Millionen Drei- bis Achtjährige bewegen sich regelmäßig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/fluechtlingskinder-haben-das-recht-auf-einen-kita-platz/

In Deutschland hat jedes Kind das Recht auf einen Kita-Platz. Das gilt auch für Kinder von Flüchtlingsfamilien. Das stellt die Kitas vor große Herausforderungen. Für die Flüchtlingskinder und ihre Familien sind damit aber viele Vorteile verbunden.
Sechs Millionen Euro stellt das Land dafür zur Verfügung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kampagne-medien-familie-verantwortung/

Was gibt es Schöneres, als den eigenen Kindern beim Spielen zuzuschauen, erste Worte wahrzunehmen oder erste Schritte mitzubekommen? Etwa die gerade eintreffende Twitter-, WhatsApp-, E-Mail- oder Facebook-Meldung? Vernachlässigen Eltern die Kommunikation mit ihren Kindern durch ihre Internetnutzung?
Allein für Deutschland prognostiziert der Branchenverband Bitkom knapp 28 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/hinschauen-ansprechen-hilfe-anbieten-kinder-psychisch-kranker-eltern/

Wenn ein Elternteil psychisch krank ist, leidet auch die Seele der Kinder. Angehörige, Nachbarn, Freunde, Freundinnen, Ärzte/Ärztinnen und Lehrer/-innen können helfen – durch genaues Hinschauen und indem sie Unterstützung anbieten.
Rund zwei bis drei Millionen Kinder in Deutschland wachsen in Familien auf, in denen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/lesestart-geht-in-die-naechste-runde/

Am Vorlesetag gibt es neue Vorlesesets in den Bibliotheken. Johanna Wanka: „Leseförderung wichtiges Feld moderner Bibliotheksarbeit.“ Mit dem Programm „Lesestart“ unterstützt die Stiftung Lesen teilnehmende Bibliotheken dabei, auch leseunerfahrenen Familien ihr Angebot näherzubringen und Hemmschwellen abzubauen.
Insgesamt werden auf diese Weise bis 2018 rund 4,5 Millionen Lesestart-Sets an Eltern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/bundesprogramm-kitaplus-fuer-flexible-betreuungszeiten-gestartet/

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles haben am 12. Januar 2016 das neue Bundesprogramm „KitaPlus“ in Berlin vorgestellt. Ab sofort sollen Kindertages-Einrichtungen und Tagespflegepersonen, die ihre Betreuungszeiten dem Lebensablauf der Eltern anpassen, speziell gefördert werden.
Bis 2018 werden wir bis zu 100 Millionen Euro dafür in die Hand nehmen“, sagt Manuela

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden