Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus 2016: Hier wird Demokratie zum Schulfach – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/wahlen-zum-berliner-abgeordnetenhaus-2016-hier-wird-demokratie-zum-schulfach

Finanziert wird das Schulprojekt zur politischen Bildung durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland vor. […]
Seither haben sich mehr als 1,8 Millionen Jugendliche beteiligt – damit zählt die

Sachsen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/sachsen

Die Juniorwahl zur Landtagswahl 2024 in Sachsen Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Landtagswahl in Sachsen am 1. September 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Landtagswahl Ausdehnung: Sachsenweit in allen Wahlkreisen Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. […]
wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt; seither beteiligten sich mehr als 5,6 Millionen

Niedersachsen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/niedersachsen

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Niedersachsen Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt; seither beteiligten sich mehr als 5,8 Millionen

Schleswig-Holstein – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/schleswig-holstein

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Schleswig-Holstein Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt; seither beteiligten sich mehr als 5,8 Millionen

Landtagswahl Nordrhein-Westfalen: Ausschreibung zur Juniorwahl 2017 gestartet – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/landtagswahl-nordrhein-westfalen-ausschreibung-zur-juniorwahl-2017-gestartet

Finanziert wird das Schulprojekt zur politischen Bildung durch den Landtag Nordrhein-Westfalen und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, wodurch 350 Schulen finanziert sind. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre […]
Seither haben sich mehr als 1,8 Millionen Jugendliche beteiligt – damit zählt die

Juniorwahl parallel zur Landtagswahl Sachen-Anhalt 2016 – Jetzt anmelden – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-parallel-zur-landtagswahl-sachen-anhalt-2016-jetzt-anmelden

Finanziert wird das Schulprojekt zur politischen Bildung durch den Landtag von Sachsen-Anhalt und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung im politischen […]
Seither haben sich mehr als 1,8 Millionen Jugendliche beteiligt – damit zählt die

Bayern – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/bayern

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Bayern Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt; seither beteiligten sich mehr als 5,8 Millionen

Baden-Württemberg – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/baden-wuerttemberg

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Baden-Württemberg Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt; seither beteiligten sich mehr als 5,8 Millionen

Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2016 – Ausschreibung zur Juniorwahl hat begonnen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/landtagswahl-rheinland-pfalz-2016-ausschreibung-zur-juniorwahl-hat-begonnen

Unterstützt wird das Schulprojekt zur politischen Bildung vom Landtag Rheinland-Pfalz , vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie […]
Seither haben sich mehr als 1,8 Millionen Jugendliche beteiligt – damit zählt die

Juniorwahl 2026 – Jugendliche in fünf Bundesländern wählen mit – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2026-jugendliche-in-fuenf-bundeslaendern-waehlen-mit

Im Jahr 2026 wird die Juniorwahl in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Damit setzen erneut tausende Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen für Demokratie und politische Teilhabe. Die Juniorwahl ist ein bundesweit etabliertes Demokratiebildungsprojekt, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, den Wahlakt realitätsnah zu erleben. Im Unterricht beschäftigen sich die […]
PressemitteilungErfolgreicher Abschluss der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Über 2 Millionen