Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/gerechte-globalisierung/

Die Weltwirtschaftsordnung wird hinsichtlich der Verteilung der Vorteile und Lasten der internationalen wirtschaftlichen Integration und der Beteiligungsmöglichkeiten an der Global Economic Governance häufig als ungerecht angesehen. Die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung kann einen Rahmen für die Konzeption einer gerechteren Globalisierung darstellen, die zu substanziellen und institutionellen Reformen der Global Economic Governance zur Förderung des globalen Gemeinwohls führt. Die Leitfrage des Forschungsprojekts ist, wie der weltwirtschaftliche Ordnungsrahmen ausgestaltet werden kann, um zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 beizutragen und damit die Globalisierung fairer und inklusiver werden zu lassen.
Institut für Entwicklungspolitik (DIE), (Die aktuelle Kolumne vom 15.01.2019) Von Millionen

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimawandel-und-entwicklung-naturressourcenmanagement-im-spannungsfeld-von-anpassung-und-minderung/

Dieses Projekt untersucht das Spannungsfeld Klimawandel und Entwicklung. Neben der Analyse der Implikationen der Entwicklung der internationalen Klimapolitik und Klimafinanzierung auf Entwicklungsländer steht das Management natürlicher Ressourcen in den Bereichen Landwirtschaft, Wasser und Wälder zwischen der Anpassung an den Klimawandel und der Vermeidung von Treibhausgasemissionen im Vordergrund.
sind immer wieder aufkeimende Befürchtungen, dass sich in den nächsten Jahrzehnten Millionen

Ernährungssicherheit und Landwirtschaft – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/ernaehrungssicherheit-und-landwirtschaft/

Special: „Ernährungssicherheit und Landwirtschaft“: Aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und global steigender Einkommen geraten natürliche Ressourcen zunehmend unter Druck. Im Rahmen der Agenda 2030 muss daher auch nach neuen Mustern ländlicher Entwicklung und Landwirtschaft gesucht werden.
Team Publikationen Projekte Veranstaltungen Immer noch hungern fast 800 Millionen