Dein Suchergebnis zum Thema: Million

Stadtteil- und Quartiersentwicklung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188.html

Heidelberg möchte benachteiligte Stadtteile und Quartiere positiv weiterentwickeln. Hierbei sollen die benachteiligten Bereiche nicht sektoral verbessert, sondern vielmehr ganzheitlich gestaltet werden. Die Weiterentwicklung der benachteiligten Bereiche beruht auf der Idee des integrierten Ansatzes zur Stadtentwicklung, der einen städtischen Teilraum mit all seinen Zusammenhängen betrachtet.
Dafür ist eine Million Euro im Doppelhaushalt eingestellt.

Stadtteil- und Quartiersentwicklung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_96191.html

Heidelberg möchte benachteiligte Stadtteile und Quartiere positiv weiterentwickeln. Hierbei sollen die benachteiligten Bereiche nicht sektoral verbessert, sondern vielmehr ganzheitlich gestaltet werden. Die Weiterentwicklung der benachteiligten Bereiche beruht auf der Idee des integrierten Ansatzes zur Stadtentwicklung, der einen städtischen Teilraum mit all seinen Zusammenhängen betrachtet.
Dafür ist eine Million Euro im Doppelhaushalt eingestellt.

Stadtteil- und Quartiersentwicklung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/stadtteil-+und+quartiersentwicklung.html

Heidelberg möchte benachteiligte Stadtteile und Quartiere positiv weiterentwickeln. Hierbei sollen die benachteiligten Bereiche nicht sektoral verbessert, sondern vielmehr ganzheitlich gestaltet werden. Die Weiterentwicklung der benachteiligten Bereiche beruht auf der Idee des integrierten Ansatzes zur Stadtentwicklung, der einen städtischen Teilraum mit all seinen Zusammenhängen betrachtet.
Dafür ist eine Million Euro im Doppelhaushalt eingestellt.

15.07.2025 „Mittendrinnenstadt“ als Katalysator für eine le-bendige, zukunftsweisende Innenstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5706167_5711123_5710605.html

Der temporäre Emil-Maier-Park, der Konzeptladen „HeartWork“ und vier Klaviere, die auf öffentlichen Plätzen zum Spielen einladen – sie sind drei von vielen Projekten, mit denen die Stadt Heidelberg ihre Innenstadt weiterentwickelt und aufgewertet hat. Unter dem Programmtitel „Mittendrinnenstadt“ hat die Stadt eigene Vorhaben in der Altstadt und in Bergheim umgesetzt.
Über einen „Verfügungsfonds“, der eine Million Euro aus dem Förderprogramm enthielt

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – 15.07.2025 „Mittendrinnenstadt“ als Katalysator für eine le-bendige, zukunftsweisende Innenstadt

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/Aktuelles+Kreativwirtschaft/15_07_2025+_mittendrinnenstadt_+als+katalysator+fuer+eine+le-bendige_+zukunftsweisende+innenstadt.html

Der temporäre Emil-Maier-Park, der Konzeptladen „HeartWork“ und vier Klaviere, die auf öffentlichen Plätzen zum Spielen einladen – sie sind drei von vielen Projekten, mit denen die Stadt Heidelberg ihre Innenstadt weiterentwickelt und aufgewertet hat. Unter dem Programmtitel „Mittendrinnenstadt“ hat die Stadt eigene Vorhaben in der Altstadt und in Bergheim umgesetzt.
Über einen „Verfügungsfonds“, der eine Million Euro aus dem Förderprogramm enthielt