Dein Suchergebnis zum Thema: Million

01.04.2015 Ein Ort für kreative Köpfe | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_582608_602163_601736_601722.html

Im März 2013 hatte der Gemeinderat die Einrichtung eines Kultur-und Kreativwirtschaftszentrums in der alten Feuerwache in Bergheim beschlossen. Heute ist das „Dezernat 16“ genannte Zentrum bereits ein gefragter Start- und Standort für kreative Köpfe. Betreiber ist die Heidelberger Dienste gGmbH im Auftrag der Stadt. Der Gemeinderat ist in seiner jüngsten Sitzung am 26. März über den aktuellen Jahresbericht der Einrichtung informiert worden.
Sektor der Kultur- und Kreativwirtschaft zuzuordnen, mit einem Umsatz von über 600 Millionen

Bericht zur Sozialen Lage 2010 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/bericht+zur+sozialen+lage+2010.html

Nach vier Jahren legt die Stadt Heidelberg im September 2011 ihren zweiten Bericht zur sozialen Lage vor. Der Bericht, der auf Daten von 2009 basiert, macht deutlich: Während in Baden-Württemberg jeder siebte armutsgefährdet ist, trifft dies in Heidelberg nur auf jeden dreizehnten Bewohner zu.
Joachim Gerner ergänzte: „Für soziale Sicherung gibt die Stadt Heidelberg 2010 143 Millionen

26.02.2025 Ein Jahr Green Industry Cluster | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/26_02_2025+ein+jahr+green+industry+cluster.html

Seit einem Jahr gibt es das Green Industry Cluster, in dem sich auch die Stadt Heidelberg engagiert, und es hat bereits viel ins Rollen gebracht. Es ist auf 23 Mitglieder angewachsen, die zahlreiche Kooperationen miteinander eingegangen sind, gemeinsame Förderanträge abgegeben und Arbeitsgruppen gestartet haben. Ein Erfolg ist außerdem der Förderbescheid für „BioCyclesRN“. Dabei geht es darum, biogene Reststoffe aus Landwirtschaft und Industrie zu erfassen und in nachhaltige Wertschöpfungsketten zu integrieren.
Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg mit einem Fördervolumen von insgesamt 1,49 Millionen

Ziegelhäuser Brücke | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/ziegelhaeuser+bruecke.html

Die Ziegelhäuser Brücke ist in einem schlechten Zustand und muss neu gebaut werden. Die Planungen hierfür sind angelaufen: Eine Untersuchung mit dem Heidelberger Verkehrsmodell hat ergeben, dass über die Ziegelhäuser Brücke an ihrem aktuellen Standort die heutigen und künftigen Verkehrsströme am besten abgewickelt und alle grundsätzlichen Wegebeziehungen erhalten bleiben können. Aufgrund der beeinträchtigten Tragfähigkeit der Brücke sind der Planungs- und Bauprozess so kurz wie möglich zu halten. Deshalb soll die Brücke an ihrem bisherigen Standort neu gebaut werden.
Die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund 1,3 Millionen Euro.

Bericht zur Sozialen Lage 2010 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_230955_1217020.html

Nach vier Jahren legt die Stadt Heidelberg im September 2011 ihren zweiten Bericht zur sozialen Lage vor. Der Bericht, der auf Daten von 2009 basiert, macht deutlich: Während in Baden-Württemberg jeder siebte armutsgefährdet ist, trifft dies in Heidelberg nur auf jeden dreizehnten Bewohner zu.
Joachim Gerner ergänzte: „Für soziale Sicherung gibt die Stadt Heidelberg 2010 143 Millionen

Bürgerfest 2018 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/buergerfest+2018.html

Rund 13.000 Menschen haben am Sonntag, 14. Januar 2018, in der Bahnstadt das Heidelberger Bürgerfest gefeiert. Rund um den Gadamerplatz und die Pfaffengrunder Terrasse erlebten die Besucherinnen und Besucher von 11.30 bis 17 Uhr die bunte Vielfalt Heidelbergs: packende Vorführungen und abwechslungsreiche Konzerte, interessante Führungen und Vorträge rund um Großprojekte in der Stadt, ein vielseitiges Kinderprogramm sowie jede Menge Informationen rund um Vereine, Institutionen und die Stadt Heidelberg. Zugleich wurde beim Bürgerfest das Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³ mit Kita, Grundschule und dem neuen Bürgerzentrum offiziell eingeweiht.
Die Stadt Heidelberg hat rund 31,6 Millionen Euro in den Bau von B³ investiert.