Dein Suchergebnis zum Thema: Million

28.02.2025 Branchentreffen Hotellerie und Gastronomie im HCC | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/28_02_2025+branchentreffen+hotellerie+und+gastronomie+im+hcc.html

Die Branchentreffen der Stadt Heidelberg bieten alle zwei Jahre eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern, Stadtverwaltung und Politik. Den Auftakt machten am Mittwoch, 26. Februar 2025, die Hotellerie und Gastronomie. Oberbürgermeister Eckart Würzner und das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft hatten gemeinsam mit Heidelberg Marketing ins neue Heidelberg Congress Center eingeladen. Oberbürgermeister Würzner, Mathias Schiemer, Geschäftsführer der Heidelberg Marketing GmbH, Melanie von Görtz, Geschäftsführerin im Dehoga Baden-Württemberg e.V., sowie die beiden Hoteliers Remmie de Graaf vom Hilton Heidelberg und Joshua Merz von der Kulturbrauerei stellten sich auf dem Podium den Fragen von Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, und den Fragen aus dem Publikum.
Tourismusstandort einsetzt – neben dem umfangreichen Stadtmarketing zum Beispiel auch 110 Millionen

Mobilitätsnetz Heidelberg – Autobahnbrücke

https://www.heidelberg.de/mobinetz/Start/Teilprojekte/Autobahnbruecke.html

Die zweigleisige Straßenbahnführung der Straßenbahnlinie 22 von Heidelberg-Bismarckplatz nach Eppelheim endet bislang, aus Osten kommend, an der Haltestelle Kranichweg – der letzten Haltestelle auf Heidelberger Stadtgebiet. Die Linie wird im weiteren Verlauf eingleisig bis zur Endhaltestelle westlich des Zentrums von Eppelheim weitergeführt. Im ersten Teilstück dieses eingleisigen Abschnittes befindet sich die Überführung der Eppelheimer Straße, der ehemaligen Landesstraße L 543 über die A 5 zwischen der Stadt Heidelberg und der Stadt Eppelheim. Die Brücke über die A 5 stammt aus der Erbauungszeit der Autobahn A 5, dem Jahr 1936, und muss spätestens im Zuge eines sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn erneuert werden. Die eingeschränkte Tragfähigkeit der Brücke lässt derzeit nicht den Einsatz aller Wagentypen der RNV zu. ​
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 17,75 Millionen Euro.

Gemeinderat 20.12.2018 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/gemeinderat+20_12_2018.html

In regelmäßigem Abstand tagen die Mitglieder des Gemeinderates der Stadt Heidelberg, um über aktuelle Projekte zu debattieren und abzustimmen. Die letzte Sitzung fand am 20. Dezember 2018 statt. Weitere Informationen zur Arbeit des Gemeinderates, zu den Sitzungen, zu den Mitgliedern sowie alle Sitzungsunterlagen finden sich unter www.heidelberg.de/gemeinderat.
Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf 7,6 Millionen Euro, einschließlich Freianlage

Haushalt & Finanzen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/35048.html

Mit dem neuen Doppelhaushalt werden die Arbeitsschwerpunkte und Vorhaben der Stadt Heidelberg für die Jahre 2015 und 2016 festgelegt. Auf diesen Seiten bekommen Sie einen Überblick zu den anstehenden Haushaltsberatungen, können sich über die kommunalen Finanzen informieren und erfahren, wie Sie Ihre Meinung zum Haushaltsentwurf äußern können.
Trotz angespannter Haushaltslage will die Stadt 2025/26 insgesamt 191,4 Millionen

Haushalt & Finanzen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Haushalt+_+Finanzen.html

Mit dem neuen Doppelhaushalt werden die Arbeitsschwerpunkte und Vorhaben der Stadt Heidelberg für die Jahre 2015 und 2016 festgelegt. Auf diesen Seiten bekommen Sie einen Überblick zu den anstehenden Haushaltsberatungen, können sich über die kommunalen Finanzen informieren und erfahren, wie Sie Ihre Meinung zum Haushaltsentwurf äußern können.
Trotz angespannter Haushaltslage will die Stadt 2025/26 insgesamt 191,4 Millionen

Kreativ- und Kulturschaffende | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Kreative.html

In Heidelberg leben besonders viele Menschen mit einem hohen kreativen und unternehmerischen Potenzial. Das ist das Ergebnis eines bundesweiten Standortrankings 2010. Dieses Potenzial wird gezielt gefördert: Rund 250 Euro investiert Heidelberg pro Einwohner in die Kultur. Damit ist die Stadt im Vergleich der deutschen Städte zwischen 100.000 und 200.000 Einwohnern gut positioniert.​
Die Kulturaufwendungen betragen rund 50 Millionen Euro pro Jahr.

Porträt – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/968190.html

In zentraler Lage entstehen hier auf einer Gesamtfläche von 116 Hektar Wohnungen für rund 6.800 Menschen. Bis zu 6.000 Menschen werden hier arbeiten. Damit ist die Bahnstadt eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands – und eines der ambitioniertesten. Denn die Bahnstadt gibt heute schon Antworten auf die Fragen von morgen: Wie wollen wir künftig wohnen, arbeiten, zusammenleben? Wie gestalten wir die Energieversorgung gleichermaßen umweltfreundlich und komfortabel? Wie sieht ein Mobilitätskonzept aus, das die Idee der Nachhaltigkeit ebenso berücksichtigt wie die individuelle Flexibilität?
Die Stadt Heidelberg hat im Rahmen der Städtebauförderung insgesamt 15,9 Millionen

30.07.2025 Besuch im 134 Jahre alten Krematorium | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/30_07_2025+besuch+im+134+jahre+alten+krematorium.html

Mit einer öffentlichen Führung durch das Krematorium auf dem Heidelberger Bergfriedhof ist Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain in seine Sommertour gestartet. Das Krematorium eröffnete 1891 und ist das zweitälteste in Deutschland. Im Mittelpunkt der Führung, an der fast 20 Interessierte teilnahmen, standen die Geschichte des Krematoriums, die moderne technische Ausstattung sowie Fragen zur Bestattungskultur und Trauerarbeit in Heidelberg. 
Die Stadt investierte rund 1,5 Millionen Euro in die Erneuerung der Öfen und Steuerung