LeMO Jahreschronik 1988 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1988.html
Chronik des Jahres 1988.
Rund 1,1 Millionen Zuschauer verschafften sich einen Überblick über den gegenwärtigen
Chronik des Jahres 1988.
Rund 1,1 Millionen Zuschauer verschafften sich einen Überblick über den gegenwärtigen
Brand hatte 1944 in Budapest mit Adolf Eichmann über den Tausch von einer Millionen
Obama ist von 2009 bis 2017 44. Präsident der Vereinigten Staaten und Mitglied der Demokratischen Partei.
März: Obama unterzeichnet die Gesundheitsreform, die über 32 Millionen bislang unversicherte
Zeitzeugin Christel Dux beschreibt, wie sie den Bau der Mauer 1961 und die damalige Situation in der DDR erlebte.
"Immerhin flüchteten bis 1961 3,5 Millionen Menschen, dazu kam noch die Abwerbung
November 1972 zur Wahl: Die SPD gewinnt drei Millionen Stimmen hinzu und wird mit
Gewerkschaften bilden sich zunächst nur mit Zustimmung der Militärregierungen der Besatzungszonen.
Er umfasst 18 Industrieverbände und rund 2 Millionen Mitglieder.
Distanz zur deutschen Bevölkerung wahren, dies ist zunächst Grundlage der alliierten Besatzungspolitik. So verbietet etwa das amerikanische Militär den Soldaten eine „Verbrüderung“ (Fraternisierung). Deutschland sei wie ein Feindstaat zu behandeln. Trotzdem kommt es rasch auch zu freundlichen Kontakten zwischen Alliierten und Deutschen. In der Sowjetischen Besatzungszone gibt es ein solches Verbot nicht.
erreichen sie allerdings in der Sowjetischen Besatzungszone, wo mindestens zwei Millionen
Wenige Tage nach der Währungsreform in den westlichen Besatzungszonen wird die neue Währung auch in den Westsektoren von Berlin eingeführt. In der Nacht zum 24. Juni 1948 sperren sowjetische Truppen daraufhin alle Zufahrtswege nach West-Berlin. Die Gas- und Stromversorgung der Westsektoren wird von Seiten des Sowjetsektors drastisch eingeschränkt. Aus gezielten Behinderungen wird schließlich eine totale Abriegelung des Westteils der Stadt.
September 1949 in mehr als 270.000 Flügen rund 2,1 Millionen Tonnen lebenswichtiger
Mehr als 20 Millionen Deutsche verfolgen das Schicksal zweier deutschen Familien
Zu diesem Zweck unterstützt sie den Zentralrat mit jährlich drei Millionen Euro.